

Bin vor 8 Monaten an Covid-19 erkrankt und lag 7 Tage im Krankenhaus 4 Tag davon mit Sauerstoffzufuhr.Habe mich vor 2 Wochen auf Antikörper testen lassen und das Resultat war positiv.
19. November 2020 10:21; Akt: 19.11.2020 10:32 Print
Um die Immunität von genesenen Covid-19-Patienten scheint es nicht allzu gut zu stehen – dieser Eindruck entstand in den letzten Monaten. In Studien war schließlich immer wieder von rasch abnehmenden Antikörpern die Rede. Manche mit dem Coronavirus infizierte Patienten entwickelten sogar gar keine Antikörper. All das überschattete die Hoffnung darauf, die Pandemie mithilfe von Impfstoffen rasch in den Griff zu bekommen.
Bildstrecken Corona-Impfstoff vor Zulassung – Schutz von 95 ProzentDoch offenbar sind die Befürchtungen unbegründet: Laut Forschenden des La Jolla Institute for Immunology in Kalifornien könnte der Schutz sogar mehrere Jahre, vielleicht sogar Jahrzehnte bestehen. Verantwortlich seien aber nicht allein die oft zitierten Antikörper gegen Sars-CoV-2, sondern vielmehr die sogenannten T- und B-Gedächtniszellen (siehe Box).
Das Team um den Virologen Shane Crotty hat für die bisher nur auf dem Preprint-Server Biorxiv.org veröffentlichte Studie (siehe Box) im Blut Genesener nach vier Komponenten des menschlichen Immunsystems gesucht: Antikörper, B-Gedächtniszellen sowie zwei Arten von T-Gedächtniszellen. Aus gutem Grund, wie Crotty der «New York Times» sagte: «Wenn man sich nur eine davon ansieht, kann man wirklich das Gesamtbild verpassen.»
Dieser Ansatz scheint sich ausgezahlt zu haben. Zwar wurde ihre Studie noch nicht von unabhängigen Experten begutachtet, aber laut der US-Zeitung handelt es sich um die «bisher umfassendste Studie zum Immungedächtnis gegenüber dem Coronavirus». Zudem stimmen die Ergebnisse mit Erkenntnissen aus anderen Labors überein.
Die Analyse des Blutes zeigte, dass die durch die zurückliegende Erkrankung gebildeten Antikörper (IgG) über sechs Monate relativ stabil waren, wobei sich die Werte der Blutproben aber teilweise um das 200-Fache unterschieden. Die zwei Arten T-Zellen nahmen mit einer Halbwertszeit von 3–5 Monaten ab. Die B-Zellen nahmen während der sechs Wochen sogar zu. Warum, ist allerdings noch unklar.
Das Fazit der Forschenden: Acht Monate nach der Infektion weisen die meisten Genesenen genügend Immunzellen auf, um das Virus abzuwehren und Krankheiten zu verhindern. Ein kurzfristig langsamer Rückgang deute glücklicherweise darauf hin, dass diese Zellen noch sehr, sehr lange Zeit im Körper verbleiben könnten. «Die Menge der Gedächtniszellen dürfte wahrscheinlich verhindern, dass die überwiegende Mehrheit der Menschen über viele Jahre hinweg schwer erkrankt», so Crotty.
Wie lange genau die Immunität anhält, lässt sich nur schwer vorhersagen, da die Wissenschaftler noch nicht wissen, welche Mengen der verschiedenen Immunzellen zum Schutz vor dem Virus benötigt werden. Bisherige Studien deuten jedoch darauf hin, dass selbst kleine Mengen von Antikörpern oder T- und B-Zellen ausreichen können, um Genesene zu schützen.
Eine kleine Anzahl von Infizierten in der neuen Studie hatte nach der Genesung keine lang anhaltende Immunität. Die Gründe sind noch unklar. Die Forschenden vermuten jedoch, dass dies auf eine geringe Viruslast zurückzuführen sein könnte, der die Betroffenen ausgesetzt waren. Impfstoffe könnten diese individuelle Variabilität überwinden, zitiert die «New York Times» Jennifer Gommerman, eine Immunologin an der Universität Toronto.
(L'essentiel/Fee Anabelle Riebeling)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Bin vor 8 Monaten an Covid-19 erkrankt und lag 7 Tage im Krankenhaus 4 Tag davon mit Sauerstoffzufuhr.Habe mich vor 2 Wochen auf Antikörper testen lassen und das Resultat war positiv.
"Immunität gegen Corona bleibt wohl Jahre bestehen" endlech eng gut Nouvelle fir all déi die scho puer mol positiv getest gi sinn a mengen sie hätten de Virus puer mol gehat. Lo hu Der de Beweis dass Tester Sch... waren. CQFD oder anescht ausgedréckt kann eng Papaya oder eng Geess och eng Immunitéit op Covid entwéckelen?
Da ich es ja schon hatte, brauche ich keine Empfung. Wäre schön wenn das auch so von der Politik akzeptiert würde.
Endlich bestättigt es einer. Covid verhält sich wie Grippe. die Grippe kriegt man auch nicht jedes Jahr. Da ich es schon hatte, bevor noch getestet wurde, bin ich froh zu wissen dass ich für einige jahre immun bin. endlich mal eine nutzliche studie.
werden wir jetzt darauf präpariert, dass jeder sich impfen lassen muss, egal ob + oder -, damit die Regierungen nicht nachher wieder auf ihren Massenimpfbestellungen sitzen bleiben?! ...
6 monate maxi.
Da scheint jemand den Artikel überhaupt nicht gelesen zu haben bzw nicht bis zum Ende... Halbwissen ist kein Wissen.
Sorry, ja wenn die Viruslast zu gering in der Papaya ist kann die Impfung diese individuelle Variabilität überwinden somit kann die Papaya also auch eine Immunität entwickeln. Danke für den Hinweis.
Testen macht glücklich u. froh!