

Oh julie! De corona ass net méi de problem mee dat ronderem an all déi leit déi mam fanger (dank eiser politik) op aaner weisen déi eng aaner meenung hunn et aaneschters handhaben!
15. Oktober 2020 07:50; Akt: 15.10.2020 07:50 Print
Das bisher relativ gut durch die Krise gekommene Portugal hat am Mittwoch wegen auch dort stark steigender Infektionszahlen den landesweiten Katastrophenfall ausgerufen. Die Anordnung gelte zunächst ab Donnerstag für 15 Tage und ermögliche es der Regierung, bei Bedarf Einschränkungen der Bewegungsfreiheit und andere einschneidende Maßnahmen durchzusetzen, sagte Regierungschef António Costa nach einem Treffen mit seinem Kabinett in Lissabon, wie die Regierung mitteilte.
So sollen sich in der Öffentlichkeit nur noch maximal fünf Menschen versammeln dürfen, bei privaten Feiern solle die Höchstzahl der Teilnehmer auf 50 reduziert werden, außerhalb der eigenen Wohnung sollten Masken obligatorisch und bei der Arbeit und in Schulen solle die Corona-Warn-APP «Stay Away» (Halte Abstand) Vorschrift werden. Das Parlament muss den Maßnahmen noch zustimmen.
Besonders betroffen sind der Norden und der Großraum Lissabon. Sorge bereitet vor allem die Tatsache, dass die Zahl der in Krankenhäusern behandelten Covid-19-Patienten in etwas mehr als einem Monat von gut 300 auf nun fast 1000 in die Höhe schoss.
Die Bundesregierung warnt vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in die Region Lissabon.
(L'essentiel/SDA)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Oh julie! De corona ass net méi de problem mee dat ronderem an all déi leit déi mam fanger (dank eiser politik) op aaner weisen déi eng aaner meenung hunn et aaneschters handhaben!
Ich war im Sommer auch in Portugal und dort musste man in Geschäften, Restaurants, Cafés etc. Eine Maske tragen und dort wurde sehr penibel darauf geachtet wie viele Menschen an einem Tisch saßen. Eigentlich genauso wie hier. Jetzt zu sagen es wäre die Schuld der südlichen Europäischen Länder ist nicht richtig.
das Problem sind wohl eher grosse private Familienfeiern und halt die Mehrgenerationshäuser aber schwierig was dagegen zu unternehmen...
Oh julie! De corona ass net méi de problem mee dat ronderem an all déi leit déi mam fanger (dank eiser politik) op aaner weisen déi eng aaner meenung hunn et aaneschters handhaben!
das Problem sind wohl eher grosse private Familienfeiern und halt die Mehrgenerationshäuser aber schwierig was dagegen zu unternehmen...
Vielleicht im Dorf ihrer Nachbarn nicht. Ich war auch dort im Sommer und ich muss sagen, dass alle Maßnahmen wirklich respektiert werden, egal wo man hingeht. Ich sah das Touristen weniger darauf geachtet haben, um ehrlich zu sein. Schwarze Schafe gibt es überall, aber es ist meiner Meinung nach nicht die Schuld diverser südlicher Länder oder deren Population.
Ich war im Sommer auch in Portugal und dort musste man in Geschäften, Restaurants, Cafés etc. Eine Maske tragen und dort wurde sehr penibel darauf geachtet wie viele Menschen an einem Tisch saßen. Eigentlich genauso wie hier. Jetzt zu sagen es wäre die Schuld der südlichen Europäischen Länder ist nicht richtig.
Meine portugiesische Nachbarn waren natürlich alle in Portugal Ferien machen, verständlich dass man Familie und Freunde sehen will, allerdings haben sie mir auch berichtet dass "da" keiner Maske getragen hat, genauso Franzosen Spanier und fast überall in Europa, die Europäer zahlen jetzt den Preis für die 14 Tage Urlaub ! Anstatt immer neue Corona-Regeln zu "erfinden" sollten wir besser auf asiatische Länder schauen die Erfahrung mit Pandemien haben, unsere sogannte Freiheit wird jetzt unser Gefängnis, ein erneuter allgemeinen Lockdown kommt !
Quatsch, während den letzten Monaten wurde insbesondere in Spanien das Einhalten der Regeln streng kontrolliert ( flogen mit Hubschraubern über die Strände!!) .Die meisten Infektionen fanden im engsten Familienkreis statt, kein Wunder wenn man soviele Mehrgenerationshäuser hat...
Ich war vor 2 Wochen noch in Lissabon und dort wurden die Regeln penibelst eingehalten.
Ech war a Frankräich, Maskepflicht an all Stad, iwerall Flicken, do hues du mol keng Zigrett dierfe fëmmen wann bëssen méi Leit duerch d'Foussgängerzon getrëppelt sin.
Gutt dass dir en Expert sitt an en neie Lockdown viraussot. Wou all Politiker seet dass dat net méi wäert kommen. Mee Merci fir d'Warnung, da gëtt lo nach profitéiert an 1 Woch Vakanz gemaach éier dat net méi geet.
wie du liest hier hast du Unrecht liebe Julie