
Neurologesch Nierwewiekungen sinn och déi 3héchst no der Impfung vu Pfizer an Asrazeneka. Bis well an die 40 Nierwewiekungen vun Astrazeneka a schon 740 vu Pfizer hei aus Letzebuerg gemellt um site adrreports.eu.
07. April 2021 22:12; Akt: 07.04.2021 22:12 Print
Einer von drei Menschen, der sich das Coronavirus einfängt, leidet innerhalb von sechs Monaten nach der Infektion an psychischen oder neurologischen Störungen. 17 Prozent aller beobachteten Patienten und Patientinnen kämpften mit Angstzuständen, 14 Prozent erlitten Stimmungsschwankungen. Das sagen Wissenschaftler in einer im Fachmagazin «Lancet Psychiatry» publizierten Studie, über die CNN berichtet.
«Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Hirnerkrankungen und psychische Störungen nach Covid-19 häufiger auftreten als nach einer Grippe oder nach anderen Atemwegsinfektionen», sagt Maxime Taquet, ein Mitautor der Studie, der an der Universität Oxford arbeitet. «Jetzt beobachten wir, was nach sechs Monaten passiert.»
Die Wissenschaftler beobachteten für die Studie über 236.000 Corona-Infizierte und verglichen die Daten mit denen von Patienten, die andere Atemwegsinfektionen hatten. Ergebnis: Wer das Coronavirus einfängt, hat ein um 44 Prozent größeres Risiko für neurologische und psychiatrische Erkrankungen als bei einer Grippe. Nicht größer sei hingegen das Risiko, an Parkinson oder am Guillain-Barré-Syndrom zu erkranken.
«Obwohl die individuellen Risiken für die meisten Erkrankungen gering sind, können die Auswirkungen auf die gesamte Bevölkerung aufgrund des Ausmaßes der Pandemie erheblich sein», sagt Paul Harrison, Professor für Psychiatrie an der Universität Oxford und Hauptautor der Studie. Viele Erkrankungen seien zudem chronisch.
(L'essentiel/Marcel Urech)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Neurologesch Nierwewiekungen sinn och déi 3héchst no der Impfung vu Pfizer an Asrazeneka. Bis well an die 40 Nierwewiekungen vun Astrazeneka a schon 740 vu Pfizer hei aus Letzebuerg gemellt um site adrreports.eu.
Et as zwar héchst Zweifelhaft ob des Folgen Physiologescher Natur sin. Et schéngt wesentlech méi wahrscheinlech, dass des Angschtzoustänn duerch di ständeg konfrontatioun mat schlemmen Auswierkungen duerch d'Medien ze din hun.
Neurologesch Nierwewiekungen sinn och déi 3héchst no der Impfung vu Pfizer an Asrazeneka. Bis well an die 40 Nierwewiekungen vun Astrazeneka a schon 740 vu Pfizer hei aus Letzebuerg gemellt um site adrreports.eu.
Et as zwar héchst Zweifelhaft ob des Folgen Physiologescher Natur sin. Et schéngt wesentlech méi wahrscheinlech, dass des Angschtzoustänn duerch di ständeg konfrontatioun mat schlemmen Auswierkungen duerch d'Medien ze din hun.