
Et reift een sech eben léiwer un enger flotter Béi wéi un enger aler Harespel. Dofir sinn se keng Superspreeder ma just éischter méi Kontaktfreedeg an besser vernetzt.
21. Juli 2020 16:26; Akt: 21.07.2020 16:27 Print
Japans Chefvirologe Hitoshi Oshitani von der Tohoku-Universität in Sendai ging zusammen mit einem Forscherteam der Frage nach, wo das Risiko für eine Ansteckung mit dem Coronavirus besonders hoch ist und wie sich das Virus am stärksten ausbreitet. Dafür nahmen die Wissenschaftler die Corona-Zahlen in Japan als Grundlage für eine Cluster-Analyse und untersuchten zwischen Januar und April zahlreiche Orte und Situationen, bei denen sich Personen angesteckt hatten.
Die Forscher bezeichneten als Cluster, wenn fünf Infektionen am gleichen Ort zur gleichen Zeit entstanden sind. Wie Focus.de unter Berufung auf die im Fachjournal Emerging Infectious Diseases erschienene Arbeit berichtet, analysierten die Wissenschaftler insgesamt 61 solcher Cluster mit insgesamt 3184 Infizierten. Zu den Hotspots gehörten Altersheime, Fitnessstudios, Restaurants, Konzerthallen oder Karaoke-Bars. Ansteckungen im selben Haushalt wurden nicht berücksichtigt.
Dass die Superspreader größtenteils zwischen 20 und 39 Jahre alt sind, liege laut den japanischen Forschern daran, dass sich vor allem jüngere Menschen gerne an Orten mit hoher Personendichte, engem Körperkontakt und schlechter Luftzirkulation treffen. Hierbei handelt es sich um Fitnessstudios, Konzerte, Clubs, Bars und Restaurants.
Laut den Forschern könnten die Erkenntnisse helfen, Quarantänemaßnahmen viel gezielter anzuwenden.
(L'essentiel/Monira Djurdjevic)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Et reift een sech eben léiwer un enger flotter Béi wéi un enger aler Harespel. Dofir sinn se keng Superspreeder ma just éischter méi Kontaktfreedeg an besser vernetzt.
sech wäit ewech vun allen spreading weiblechen Wesen am gebärfähigen Alter halen, ass eng efficace an belleg Verhütungsmethod! (Sarkasmus off, 2. )
Dem kann ich mich nur anschließen. Oh! Ich muss zurück an den Herd, sofort
Et reift een sech eben léiwer un enger flotter Béi wéi un enger aler Harespel. Dofir sinn se keng Superspreeder ma just éischter méi Kontaktfreedeg an besser vernetzt.
Dat ass praktesch d'Definitioun vu Superspreader: Kontaktfreedeg a vernetzt. An infizéiert.
sech wäit ewech vun allen spreading weiblechen Wesen am gebärfähigen Alter halen, ass eng efficace an belleg Verhütungsmethod! (Sarkasmus off, 2. )
Dem kann ich mich nur anschließen. Oh! Ich muss zurück an den Herd, sofort
Daat war sech jo ze denken. Géifen se nemmen gudd an der Kichen bleiwen dann hätten mer och keng Problemer mam Covid. (SARKASMUS OFF) Mat sou lächerlechen Artikelen ouni Kontext oder analyse firwat daat sou as leeschten Leit déi sou eppes publizéieren keen Positiven Baitrag zur Glaichberechtegung.