
Et as jo net zevill verlangt en Schratt no hannen ze goen. Soss huet et geheecht "déi Jonk vun haut", elo muss een éischter soen "déi Aal vun haut"...
13. August 2020 16:11; Akt: 13.08.2020 16:23 Print
Ein 59-Jähriger erlitt bei der Prügelei schwere Gesichtsverletzungen.
Ein Streit ums Abstandhalten wegen Corona hat in der Warteschlange vor dem Leergutautomaten in einem Geschäft in Perl im Saarland eine Schlägerei mit einem Schwerverletzten ausgelöst. Ein Kunde hatte seinen Hintermann verbal attackiert, weil dieser den 1,5-Meter Mindestabstand offensichtlich nicht einhielt, teilte die Polizei in Merzig am Donnerstag mit. Als der 59-Jährige aber nicht abrückte, legte der Kunde mit weiteren Beleidigungen nach. Daraufhin bekam er von dem Hintermann eine Ohrfeige, die der 25-Jährige prompt mit mehreren Faustschlägen gegen den Kopf erwiderte.
Dabei erlitt der 59 Jahre alte Hintermann nach Angaben der Polizei schwere Gesichtsverletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Saarbrücker Klinik gebracht werden. Dort wurde der Mann auf der Intensivstation behandelt. Beide Männer bekommen nun eine Strafanzeige, teilte die Polizei weiter mit.
(l'essentiel/dpa)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Et as jo net zevill verlangt en Schratt no hannen ze goen. Soss huet et geheecht "déi Jonk vun haut", elo muss een éischter soen "déi Aal vun haut"...
„Wer nicht hören will muss fühlen “.
Dat ass dach nach harmlos, an Amerika wär et eng Schéisserei gin.
Die eeler Leit dinn onmeiglech domm blöd an frech
Wann een sech zerklappt kann een och schlecht Oofstand haalen. Hun nach net gesin wei daat op Distanz geet. Ausser et heescht een Walujew.
Se mussen net
„Wer nicht hören will muss fühlen “.
Fierwaat musse mier dann wuel ze däitschland ankaafen?? Et sin emmer dei nämlech leit dei hei Kommentaren hannerloossen an een ass mei blöd wei deen aanren. Sicht iech endlech en anständeg Hobby w.e.g
Sie haben auch noch kein Hobby gefunden ?
Wou steet dann am Artikel, dass et Lëtzebuerger waren, déi sech do zerklappt hunn?? Ech verstinn den Zesummenhang net.
Dat woren bestemmt keng Letzebuerger. Dei därfen jo den Ament net an Daitschland akafen goen weinst dem RKI senger schwarzer Lescht.