
'Ech well zwar keng Handystrahlung, hänken awer den ganzen Dag ob FB Twitter asw`
13. Januar 2021 14:34; Akt: 13.01.2021 14:51 Print
Die Kleber sind rund, bunt und in verschiedensten Größen erhältlich – sie sollen die Geräte, auf die sie geklebt werden, nicht nur verschönern, sondern die Besitzerinnen und Besitzer vor «gefährlicher Strahlung» schützen. Das versprechen die Macher der sogenannten Energydots. Konkret sollen sie gegen «schädliche und drahtlose Energie, die von elektronischen Geräten ausgeht», wirken, wie es auf Amazon heißt.
Nun hat ein Labor in England die Kleber auf ihre Wirksamkeit geprüft. Dazu wurden die Sticker auf 4G-Handys und WiFi-Geräte geklebt und die Strahlung, die von den Geräten ausging, gemessen. Das Resultat: Die Kleber wirken überhaupt nicht, berichtet die BBC.
Die Forschenden lassen mitteilen, dass sie keine Hinweise darauf finden konnten, dass die Energydots irgendeinen Effekt auf die Frequenz oder die Stärke der Strahlung der Geräte haben. Die Hersteller der Kleber zeigen sich davon nicht überrascht. Ihr Produkt sei mit «skalarer Energie programmiert», heißt es von Seiten des Unternehmens. Diese Energie könne man bei wissenschaftlichen Tests gar nicht messen. Worum es sich bei dieser «skalaren Energie» genau handelt, wird nicht erläutert.
Die Energydots sind nicht das einzige Produkt, das auf Websites wie Amazon zu kaufen ist, und das verspricht, gegen Strahlen zu wirken. So kann beispielsweise auch Schutzkleidung oder eine Abdeck-Matte fürs Bett gekauft werden, von welchen eine ähnliche Wirkung versprochen wird. Amazon hat gegenüber BBC allerdings angegeben, die Produkte von Energydots genauer untersuchen zu wollen.
Derzeitsind sie sowohl auf Amazon.com als auch auf Amazon.de noch erhältlich. Dort kosten sie je nach Packungsgröße zwischen 25 und 50 Euro.
Produkte wie Energydots lehnen sich an Behauptungen, dass von elektronischen Geräten wie Handys oder Routern eine schädliche Strahlung ausgehen soll, die eine negative Auswirkung auf die Gesundheit haben kann. Allerdings befindet sich WiFi- oder 5G-Strahlung laut Experten in einem viel zu geringen Spektrum an elektromagnetischer Strahlung, als dass sie für den Menschen schädlich sein könnten.
So gibt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) beispielsweise Richtlinien heraus, innerhalb welches Spektrums sich Funkstrahlung befinden darf. Innerhalb dieses Spektrums seien keine negativen Konsequenzen für die Gesundheit zu erwarten, heißt es bei der WHO.
(L'essentiel/Dominique Zeier)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
'Ech well zwar keng Handystrahlung, hänken awer den ganzen Dag ob FB Twitter asw`
Gin emmer Leit wou sou Schrott kafen.. Ass genau wei den Ventilator wou e beim Auto an dUsaugung kann bauen vir en Turbo ze ersetzen, oder dei Magneiten ronderem dBensinnsleitung vir dass de Bensinn mei Leeschtung kritt... All Dag steet en Dommen op, et muss een e just fannen...
'Ech well zwar keng Handystrahlung, hänken awer den ganzen Dag ob FB Twitter asw`
Gin emmer Leit wou sou Schrott kafen.. Ass genau wei den Ventilator wou e beim Auto an dUsaugung kann bauen vir en Turbo ze ersetzen, oder dei Magneiten ronderem dBensinnsleitung vir dass de Bensinn mei Leeschtung kritt... All Dag steet en Dommen op, et muss een e just fannen...
wou krit éen déi Magneiten?
Am Buttek kritt een dei Magneiten. Wer suchet der findet