
How dare they ?????? How dare they ???????
19. November 2019 13:07; Akt: 19.11.2019 13:07 Print
Am Wochenende zeigte Ford seinen neuen E-SUV. (Video: rkn/Ford)
Geräumiger Familien-SUV, rein elektrischer Antrieb und von 0 auf 100 in acht Sekunden – das ist die Beschreibung des neuen Ford Mustangs. Der für Geschwindigkeit und Leistung bekannte Muscle-Car von Ford wird im neuen Modell Mach-E vom Benzinfresser in eine grüne und familienfreundlich Variante umgemodelt.
Die Daten zum Mustang Mach-EEin Mustang, der ein SUV ist und auch noch elektrisch? Das mag seltsam klingen, kann aber auch als kluge Marketingstrategie von Ford gesehen werden: «Mustang zählt im wahrsten Sinne des Wortes zu den stärksten Automarken der Welt. Eine moderne Version passt zu dieser Marke und hilft, den Lebenszyklus dieser fahrenden Legende zu verlängern», erklärt Markenexperte Stefan Vogler.
«Es fehlt das Besondere»
Anders sieht es Ferdinand Dudenhöffer, Professor für Betriebswirtschaftslehre und Automobilwirtschaft an der Universität Duisburg-Essen: «Es fehlt das Original und damit das Besondere.»
Der Auto-Experte meint weiter: «Der Mustang ist und war nie SUV, sondern Sportwagen. Jetzt einen SUV daraus zu machen ist wenig originell, sondern ein wenig passender Kompromiss.» Zum Vergleich zieht Dudenhöffer Porsche heran. Diese Automarke wäre nie auf die Idee gekommen, den batterieelektrischen Sportwagen Taycan als Porsche 911 Mach-E, «oder mit einem sonstigen Unsinnsnamen zu taufen».
Künstlicher Motorensound ist «Zirkus»
Damit Mustang-Fans trotz vergleichsweise verhaltener Power und Höchstgeschwindigkeit dennoch auf ihre Kosten kommen, haben die Konstrukteure dem Mustang Mach-E einen künstlichen Motorensound des gewohnten V8-Motors verpasst.
Ob das reicht, um die Muscle-Car-Liebhaber zu befriedigen? «Das ist jetzt fast Zirkus», sagt Dudenhöffer, der den Mach-E nicht als ein innovatives Konzept sieht: «Nur Puzzlesteine aus verschiedenen Puzzles neu zusammenzusetzen gibt in der Regel kein spannendes Bild. Ich kann mir den durchschlagenden Erfolg nur wenig vorstellen».
Für Dudenhöffer ist zudem unverständlich, weshalb Ford den «Dinosauriernamen» Mustang nutzt: Ford Mustang stehe für eine alte Welt, die konträr zur heutigen Zeit mit dem Klimawandel stehe. «Scheinbar haben die Dinosaurier im Marketing bei Ford die Dinos ins 21. Jahrhundert transferieren wollen.»
Obwohl Ford den Markennamen beibehält, sieht das Fahrzeug von innen eher aus wie ein Auto des Konkurrenten Tesla. Dies vor allem wegen des 15,5-Zoll-Touchscreens in der Mittelkonsole, wie Dudenhöffer sagt: «Es sieht wie Tesla aus, ist aber halt keiner.»
(L'essentiel)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
How dare they ?????? How dare they ???????
Wir leben Diesel
Wieso nicht wenn es auch schon veganes Fleisch gibt.
Eng Beleidegung fir den Numm Mustang! E Mustang ass e Sportcoupé mat fettem V8-Moto a Leeschtung ouni Enn, a kee schrottegen SUV!
Wir leben Diesel
How dare they ?????? How dare they ???????
Sacrilege!!
Wieso nicht wenn es auch schon veganes Fleisch gibt.