

Virun allem huet et mol een verstanen, dMaximalgeschwindegkeet op 160km/h bzw. 180km/h beim RS ze begrenzen.
08. September 2020 10:43; Akt: 08.09.2020 10:45 Print
Jetzt startet auch Skoda bei der Elektrifizierung seiner Modellpalette richtig durch, mit dem Enyaq iV kommt erstmals ein rein elektrisch betriebener SUV von Skoda auf die Straße.
Das Design des Enyaq iV ist sehr dynamisch und verfügt auch über einen illuminierten Kühlergrill. Markante LED-Scheinwerfer runden den bulligen Look des E-SUV ab.
Bei einer Länge von 464,9 cm soll der Enyaq iV aber auch viel Platz für die Passagiere bieten, zudem gibt es ein 585 Liter großes Kofferraumvolumen. Damit sollte genug Platz für alle Ladekabel und das Urlaubsgepäck sein.
Das Cockpit besteht aus einem kleinen 5,3 Zoll Infodisplay für den Fahrer und einem 10“ bis 13“ großen Touchscreen auf der Mittelkonsole.
Insgesamt wird es den Enyaq iV in fünf verschiedenen Versionen geben. Der Enyaq 50 iV wird mit 148 PS Leistung und einer Reichweite von 340 Kilometern das Basismodell sein.
Am weitesten kommt man mit dem Enyaq 80 iV, der bis zu 510 Kilometer schafft und 204 PS hat. In Kombination mit Allradantrieb kommt der 80x iV auf eine Leistung von 265 PS und 460 Kilometer Reichweite.
Stärktes Modell ist der RS iV, der ebenfalls über Allradantrieb verfügt, und 306 PS hat. Preise hat Skoda leider noch nicht verraten, auf jeden Fall wird der Enyaq iV aber eine interessante Alternative am Elektroauto-Markt sein.
(L'essentiel/sg)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Virun allem huet et mol een verstanen, dMaximalgeschwindegkeet op 160km/h bzw. 180km/h beim RS ze begrenzen.
Mäin nächsten Auto.
Et ged jo och alt mol een Auto mat 150 ps, wann do dan die deck Batterie dran waer, dan waer deen Auto perfekt, wan de Preis och stemmt. Een 300 ps Auto brauch dach keen, vleicht just Madam, fir an de Supermakt een Deppchen Jughurt ze kaafen.
Et ged jo och alt mol een Auto mat 150 ps, wann do dan die deck Batterie dran waer, dan waer deen Auto perfekt, wan de Preis och stemmt. Een 300 ps Auto brauch dach keen, vleicht just Madam, fir an de Supermakt een Deppchen Jughurt ze kaafen.
Das stimmt, aber bei Elektroautos sind PS nicht mehr so relevant wie früher. Wenn ein E-Auto z. B. 200 kW Leistung kann und man gerade 50 km/h fährt, braucht man vielleicht 7 kW Leistung dazu. Dabei ist es egal, ob der Motor theoretisch bis zu 40, 100, 200 oder 400 kW kann.
Mäin nächsten Auto.
Virun allem huet et mol een verstanen, dMaximalgeschwindegkeet op 160km/h bzw. 180km/h beim RS ze begrenzen.