Sport ist eigentlich eine unkomplizierte Sache, sollte man meinen: Man bewegt sich, schwitzt und fühlt sich anschließend (in der Regel) besser. Kaum hat man aber mit dem Training begonnen, tauchen auf allen Kanälen Behauptungen, Tipps und Must-Do's auf – und machen alles doch irgendwie komplizierter als gedacht.
Schluss damit! Wir wollen dem Halbwissen jetzt den Garaus machen und haben Sportmediziner Dr. Stefan Fröhlich von der Universitätsklinik Balgrist gefragt, was an den gängigsten Sport-Mythen dran ist.
1. «Die Fettverbrennung wird erst nach 30 Minuten angekurbelt»
Das sagt der Experte: «Das ist Quatsch. Es ist zwar so, dass die Fettverbrennung am Anfang einer sportlichen Aktivität noch eine untergeordnete Rolle spielt, aber sie passiert trotzdem – auch wenn wir nur fünf Minuten Sport machen.»
2. «Ohne Muskelkater hat mein Training nichts gebracht»
Das sagt der Experte: «Doch. Auch Spitzensportler haben nicht nach jedem Training Muskelkater. Die Mikroverletzungen in den Muskeln treten umso stärker auf, je ungewohnter eine Belastung ist. Heißt: Wenn du anfängst zu trainieren, hast du bei der gleichen Belastung noch viel stärkeren Muskelkater, wie wenn du ein ähnliches Training schon seit Wochen regelmäßig absolvierst. Das bedeutet aber nicht, dass das Training deshalb irgendwann nicht mehr effektiv ist, nur weil du es nicht mehr so spürst.»
3. «Vom Joggen kriegt man einen Hängebusen»
Das sagt der Experte: «Leider gib'ts dazu noch keine wissenschaftlichen Untersuchungen. Aber: Es gibt die Theorie, dass die sich ständig wiederholende Erschütterung beim Joggen einen Hängebusen verstärken könnte – zumindest, wenn eine Veranlagung für Bindegewebsschwäche besteht und die Brust nicht gestützt wird. Bei Verwendung eines guten Sport-BHs sollte das aber nicht passieren.»
4. «Das beste Mittel gegen Muskelkater ist Sport»
Das sagt der Experte: «Ein ultimatives Mittel gegen Muskelkater gibt es nicht. Aber es gibt durchaus Dinge, die helfen können – moderates Ausdauertraining etwa. Dabei wird nämlich die Durchblutung der Muskulatur verbessert, die durch die Mikroverletzungen entstandenen Abfallstoffe besser abtransportiert und die Entzündungsreaktion wird unterdrückt. Was auch noch helfen kann: Kälte-Anwendungen nach dem Sporteln und proteinreiches Essen wie Poulet oder Quark.»
5. «Dehnen vor dem Sport schützt vor Verletzungen»
Das sagt der Experte: «Nein. Davon ist die Wissenschaft zwar Jahrzehnte lang ausgegangen – in neueren Studien konnte das aber nicht bestätigt werden. Grundsätzlich wird Dehnen zur Vorbeugung oder Behandlung von Muskelverkürzungen zwar empfohlen – dass man sich weniger häufig verletzt, wenn man sich vor dem Sport dehnt, ist aber nicht der Fall.»

6. «Sport lindert Cellulite»
Das sagt der Experte: «Ja und nein. Die bei Cellulite vorhandenen Veränderungen des Bindegewebes können durch den Sport nicht wegtrainiert werden. Aber: Durch die besser trainierte und somit voluminösere Muskulatur darunter sieht man die Cellulite weniger. Insofern hat Sport zumindest einen indirekten Einfluss.»
7. «Wenn ich wochenlang Sit-ups mache, bekomme ich ein Sixpack»
Das sagt der Experte: «Ja, das ist tatsächlich so. Empfehlen würde ich das trotzdem nicht. So ein einseitiges Bauch-Training bedeutet nämlich eine ziemlich hohe Belastung für den Rücken. Und: Das Sixpack wird nur bei denjenigen zu sehen sein, die keine dicke Fettschicht über den Bauchmuskeln haben.»
8. «Bei einer leichten Erkältung darf ich weiter trainieren»
Das sagt der Experte: «Bei einer leichten Erkältung mit Schnupfen oder Halsschmerzen ist ein leichtes Training in der Regel kein Problem. Gefährlich wird es allerdings, wenn man trotz Fieber, Brustschmerzen, Herzrasen, Atemnot oder unnormaler Erschöpfung weiter trainiert.»
(L'essentiel/Gina Buhl)
Den greissten Mythos ass awer, ob een durch Sport ofhellt. Dozou 2 Sachen: 1. Ofhuelen mecht een als eischt an der Kichen! Et ass immens schweier fir souvill Sport kennen ze machen, fir daat ofzehuelen waat een zevill giess huet. Durch 1 Stonn liicht Cardio verbrauch een 300-400kcal, déi huet een awer séier zevill giess. 2. Guckt net nemmen op d'Woo mais an den Spiggel. Sport baut Muskelen op, daat gett gär ennerschätzt! och wann d'Nool op der Woo net vill gewackelt huet, huet een awer Fett ofgebaut! Vill Leit loossen sech doduerch awer demotiveiren an gin op.
Ich mache keinen Sport. okay, andere haben vlt. ein Sixpack. Dafür habe ich ein ganzes Fass
klasseschen witz. Mee as der opgefall dass just d Fettsäck deen Witz witzeg fannen?
@Preissau xD jiooo genau
Vir e Sixpack ze gesinn, muss een en Kierperfettundeel vun ~12% hunn. Dofir muss en dFett lassginn wat e sech iwwer Joren ugefriess huet. An NEE, et gett keng Diät vir dei 20kg wou een zevill huet an 2Woche lasszeginn. An e weidere Mythos ass, dass een regional a gezielt kann Fett verleieren. Dat geet just am Ganzen. Evolutionär bedingt landt dFett bei de Fraen op den Hëften a bei de Männer um Bauch. An dei Reserven vir schlecht Zäiten verschwannen ereischt als Lescht!!! Also, manner iessen (Kaloriendefizit vun 400-500kcal), sech Bewegen/Sport machen an da klappt dat.
nodeems ech jo sos deng Kommentaren liessen, an emmer denken "waat een Vollhonk" , sin ech elo tatsächlesch iwerascht esou een intelligenten Kommentar vun dir ze liessen. Wisou haalen mir deen Nivo net bei?