
Der König von Nordkorea scheint auch ein Emmentalerfreund zu sein.
28. August 2017 15:53; Akt: 28.08.2017 16:00 Print
Viele Konsumenten steht auf Superfoods aus fernen Ländern: Chiasamen oder Acai-Beeren gehören längst ins Standardsortiment der Großhändler, genauso wie Quinoa oder Amaranth. Auch für Goji-Beeren muss der hiesige Konsument nicht mehr extra ins Reformhaus.
Bildstrecken Vitaminkick zum AnrührenSuperfood AvocadokernBeim Genuss von einem feinen Stück Käse plagt dagegen viele Fitness- und Gesundheitsbewusste das schlechte Gewissen. Doch das muss nicht mehr sein: Forscher an der Korea University in Seoul bescheinigen Schweizer Käse genauso viele positive Wirkungen wie den Superfoods aus Südamerika oder Asien.
Die Wissenschaftler haben herausgefunden, dass es einen Zusammenhang zwischen Käsekonsum und einem langen Leben gibt.
Entzündungshemmend und gegen Alterung
Das gelte vor allem für Sorten wie Emmentaler, heißt es in der Studie. Die Konzentration an Propionibakterien sei darin im Vergleich zu anderen Käsesorten am höchsten. Die Bakterien bescheren dem Emmentaler während der Reifung seine imposanten Löcher und seinen unverwechselbaren Geschmack.
Propionibakterien wird eine Vielzahl von positiven Effekten auf den menschlichen Körper zugeschrieben. So sollen sie entzündungshemmend sein und gut fürs Immunsystem. Außerdem bescheinigen ihnen die koreanischen Forscher, Alterserscheinungen vorzubeugen.
Die Wirkung des Swiss Cheese wurde bisher nur an Rundwürmern getestet. Doch die koreanischen Forscher gehen davon aus: Was für die Würmer gilt, gilt auch für die Menschen, wie der SonntagsBlick schreibt.
(L'essentiel/vb)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Der König von Nordkorea scheint auch ein Emmentalerfreund zu sein.
Der König von Nordkorea scheint auch ein Emmentalerfreund zu sein.
Dem Möchtegern-KönigDiktatorDingsbums von Nordkorea wird diese Studie wohl gefallen... oder hat er sie etwa heimlich über Stroh-, äh Käsemänner, in Auftrag gegeben?