
kennt keine Grenzen u. das Geschäft boomt!!!!!!
01. Februar 2021 19:10; Akt: 01.02.2021 19:30 Print
(Bild: Instagram Lionmask)
Wer Bart trägt, kennt das Problem: Nach einem langen Tag mit Maske hinterlässt sie lästige Druckstellen auf dem Vollbart. Beim Tragen liegt sie außerdem selten richtig. Und wirklich dicht ist das Ganze erst recht nicht. Sogenannte Bartmasken sollen jetzt Abhilfe schaffen.
Der Mundschutz, der an ein Babylätzchen erinnert, soll dank seiner Größe den ganzen Bart umhüllen und so Abdrücke vermeiden und den Träger beziehungsweise die Mitmenschen schützen.
Mit der Maske im Schurke-überfällt-Saloon-Look kannst du also deinen Bart schützen. Der Schutz für den Träger selbst sowie dessen Umfeld lässt allerdings zu wünschen übrig. So standen Masken aus Textil bereits in der Kritik, da sie Aerosole nicht so gut filtern wie FFP2-Modelle.
(L'essentiel/Johanna Senn)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
kennt keine Grenzen u. das Geschäft boomt!!!!!!
Die Hälfte der Maske sollte aus Schaafsleder sein,sieht besser aus
Wurden diese denn auch schon bei den Pionieren der Fremdenlegion getestet? Wenn sie da nicht den Test bestehen, dann taugen sie nichts und sind nur noch ein zusätzlicher Haufen Müll
Wurden diese denn auch schon bei den Pionieren der Fremdenlegion getestet? Wenn sie da nicht den Test bestehen, dann taugen sie nichts und sind nur noch ein zusätzlicher Haufen Müll
Es gibt bestimmt auch bald Rauchermasken, mit einem Loch für die Zigarette, plus Ventil zum schnellen Ausatmen.
kennt keine Grenzen u. das Geschäft boomt!!!!!!
Die Hälfte der Maske sollte aus Schaafsleder sein,sieht besser aus
Und vorzugshalber innen weiss, damit man die kleinen Viecher besser sieht, falls welche im Bart wohnen.