Hälfte hell, Hälfte dunkel
11. März 2019 15:59; Akt: 11.03.2019 16:08 Print
Wer will sich die Haare à la Cruella de Vil färben?
Diese Frisur sei nur für Mutige, sagt der Coiffeur-Experte: Influencer färben sich die Haare momentan zur einen Hälfte hell und zur anderen dunkel.
Influencer zeigen, wie der Look geht. (Video: Wibbitz/20 Minuten)
Die eine Hälfte ist hell, die andere dunkel: So lautet gerade die hippste Devise in Sachen Haarstyle bei verschiedenen Influencern.
Unter anderem ließen sich Mia von der 2018er-«Bachelor»-Staffel oder die Influencerin Anna-Maria aus Basel, die auf Instagram fast 460.000 Abonnenten hat, in den vergangenen Wochen ihre Haarpracht à la Cruella de Vil färben.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anWas macht ihr heute? :D - Hier noch'n Witz, bin auf die Antworten gespannt: Was kann man zum Lehrer aber such im Bett sagen? ???????? - - - - - #selfie #hair #makeup #switzerland #retro #vintage #alternative #explore #switzerland Ein Beitrag geteilt von Anna-Maria (@annvmariv) am Dez 31, 2018 um 7:14 PST
«Dieser Look ist ein klares Statement und wird von Bloggern, Influencern und Fashionistas getragen», erklärt Ivo Aeschlimann, Inhaber der Ghel-Coiffeur-Salons und Experte im Bereich Färben gegenüber Medien. Er ergänzt , dass sich «solche extravaganten Looks eher nicht als globaler Trend durchsetzen».
Der Halb-halb-Look werde bei ihm dennoch etwa einmal im Monat gewünscht, beispielsweise von dieser Kundin:
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram anBlack-and-white-colored by assistant Larissa, cut by Janine. #ghel #artofghel #loreapro #kühlesblond #aschblond #switzerland #winter #snow #snowboarding Ein Beitrag geteilt von ghel & artofghel (@ghel_coiffeur) am Jan 18, 2019 um 12:20 PST
(L'essentiel/mim)
Fragen und Antworten rund um die Kommentar-Funktion
«Warum dauert es manchmal so lange, bis mein Kommentar sichtbar wird?»
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
«Warum wurde mein Kommentar gelöscht?»
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«Habe ich ein Recht darauf, dass meine Kommentare freigeschaltet werden?»
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Haben Sie allgemeine Fragen zur Kommentarfunktion?
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.