Die Fußgängerin, die am am Montagabend bei einem Verkehrsunfall in Grevenmacher schwer verletzt worden war, ist am Samstag an ihren Verletzungen gestorben. Dies teilt die großherzogliche Polizei am Sonntag mit.
Demnach wurde die 20-Jährige am Montag unterhalb der Grenzbrücke beim Überqueren der Straße auf dem Fußgängerüberweg von einem Auto erfasst. Aufgrund ihrer lebensgefährlichen Verletzungen wurde sie nach einer notärztlichen Erstversorgung vor Ort zur weiteren Behandlung zum Krankenhaus verbracht. Dort erlag sie ihren schweren Verletzungen.
(L'essentiel)
Fragen und Antworten rund um die Kommentar-Funktion
«Warum dauert es manchmal so lange, bis mein Kommentar sichtbar wird?»
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
«Warum wurde mein Kommentar gelöscht?»
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«Habe ich ein Recht darauf, dass meine Kommentare freigeschaltet werden?»
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Haben Sie allgemeine Fragen zur Kommentarfunktion?
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Die beliebtesten Leser-Kommentare
Die neusten Leser-Kommentare
Man könnte unterstellte Absicht aus ihrem Kommentar heraus lesen.
Etwas Rücksicht und Aufmerksamkeit der Fußgänger kann manchmal auch Leben retten. Hauptsache Handy und Kopfhörer dabei.
Also ich muss hier mal einen Stab brechen. Ich bin vorgestern Abend unterwegs gewesen und habe auch fast jemanden auf dem Zebrastreifen angefahren. Und das, weil ich ihn nicht so gut gesehen habe, weil er total dunkel gekleidet war. Er kam aus einer Seitenstraße und hat ohne auch selber auch mal auf den Verkehr zu achten, einfach die Straße überqueren wollen. Leute, kleidet euch doch wenigsten mit heller Kleidung, und wartet selber auch mal, bevor ihr eine Straße überquert. Wir Autofahrer sind manchmal auch ganz gestresst und der Dunkelheit, Lichter die einen blenden etc.
da stimme ich voll zu,obacht muss von beiden seiten kommen.
Elo net fir z'entschëllegen well och mir deet et leed.. Dach et ginn genee esouvill Foussgänger déi einfach eriwwerginn mat Chance dat se kucken an erwaarden dat den Autofuerer direkt ka stoebleiwen.. Et ginn déi zwou Säiten :(
Pia du solls dei Gesetzer kennen dei dech betreffen: "Aux passages pour piétons, aux passages pour piétons et cyclistes et aux passages pour cyclistes où la circulation n’est pas réglée par des agents ou par des signaux colorés lumineux, les conducteurs doivent s’arrêter lorsqu’un piéton ou un cycliste marque son intention de s’engager sur le passage ou qu’il y est engagé."
Zeebrasträifen zu Lëtzebuerg ass mëttlerweil esou, kuck dass de eriwwer kënns.