
Als ob Trump auf Juncker höhren würde. Der lacht sich doch nur ins Fäustchen über die naiven Europäer.
19. Juli 2018 13:33; Akt: 19.07.2018 13:48 Print
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker reist am 25. Juli nach Washington. (Bild: AFP/Michael Kappeler)
Im Handelsstreit mit den USA will EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker US-Präsident Donald Trump bei seinem Besuch in Washington mit Fakten überzeugen. Er habe seinen Ansatz gegenüber Trump schon beim G7-Treffen in Kanada dargelegt und werde die europäischen Argumente immer wieder wiederholen, sagte Juncker am Mittwoch in Brüssel. «Es geht nicht um Falschnachrichten, es geht um objektive Fakten.» Für kommenden Mittwoch ist ein Treffen zwischen Juncker und Trump in Washington geplant. Schwerpunkt der Gespräche soll die Frage sein, wie sich transatlantische Handelsbeziehungen und wirtschaftliche Partnerschaft verbessern lassen. «Ich fahre dahin heiter und gelassen», sagte Juncker.
Trump hatte Anfang Juni Sonderzölle auf Stahl- und Aluminiumimporte eingeführt und dies «mit nationalen Sicherheitsinteressen» begründet. Die EU hält das jedoch für unglaubwürdig und für nicht vereinbar mit den Regeln der Welthandelsorganisation WTO. Brüssel geht davon aus, dass es eigentlich nur darum geht, US-Herstellern Vorteile zu verschaffen. Noch im Juni reagierte die EU mit Vergeltungszöllen auf US-Produkte wie Whiskey, Jeans und Motorräder.
Juncker betonte am Mittwoch erneut, die EU agiere in Handelsfragen geschlossen und lasse sich nicht spalten. Dies habe er Trump bereits gesagt – allerdings ohne großen Erfolg. Die Staatengemeinschaft werde auf neue Provokationen reagieren und sei zu weiteren Gegenmaßnahmen bereit. Die US-Regierung hatte zuletzt eine formelle Untersuchung zu der Frage eingeleitet, ob Autoimporte in die Vereinigten Staaten Fragen der Nationalen Sicherheit berühren. Eine ähnliche Untersuchung war auch die Grundlage für die Sonderzölle auf Stahl- und Aluminiumprodukte gewesen.
(L'essentiel/dpa)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Als ob Trump auf Juncker höhren würde. Der lacht sich doch nur ins Fäustchen über die naiven Europäer.
Hoffentlich hat er nicht ischeas nerv der ihn plagt
Des Rées ass awer nëtt guitt fir eseou en Kranken Mann, oder alles mam Rollstull an en Begleiter dén dem Här Kuncker an deser Hëtzt och emol matt Spruddelwaaser kann hëllefen , wéinst der Deshydrazieoun !
Des Rées ass awer nëtt guitt fir eseou en Kranken Mann, oder alles mam Rollstull an en Begleiter dén dem Här Kuncker an deser Hëtzt och emol matt Spruddelwaaser kann hëllefen , wéinst der Deshydrazieoun !
Wann ech um Cognac an um Kodein si wéinst menger sciatique, da sinn ech och ëmmer ‚heiter und gelassen‘.
Majo Prost JC am Flieger fir an d’USA kann hien jo schon mam Apéritif ufänken!
Ech drenke gier mei patchen an mengem stamm lokal lalalalaaaaala
Hoffentlich hat er nicht ischeas nerv der ihn plagt