

an d'Post als Provider geet emmer mei d'Baach of! Tango mecht alles besser, Sorry...
05. Juli 2016 11:57; Akt: 05.07.2016 12:37 Print
Der Stahlhersteller ArcelorMittal verliert nach Jahrzehnten an der Spitze den Status als größter privater Arbeitgeber in Luxemburg. Zum Stichtag 1. Januar 2016 beschäftigte erstmals die Luxemburger Post mehr Menschen als ArcelorMittal. Insgesamt 4320 Personen standen Anfang des Jahres beim Post- und Telekommunikationsdienstleister auf der Lohnabrechnung, beim Stahlhersteller waren es genau 140 Personen weniger.
Platz drei und vier geht an die Supermarktgruppe Cactus und die Eisenbahngesellschaft CFL mit 4060 beziehungsweise 4040 Angestellten, wie Statec am Dienstag mitteilt. In den Top Ten finden sich weitere Platzhirsche ihrer Branchen wie Luxair, die Bank BGL BNP Paribas, die Reinigungsfirma Dussmann und der Reifenhersteller Goodyear. Platz zehn und elf belegen die Krankenhausbetreiber Fondation Hôpitaux Robert Schuman und das Centre Hospitalier de Luxembourg, bei denen jeweils etwas mehr als 2000 Beschäftigte in Lohn und Brot stehen.
Interessantes Detail: Die Unternehmensberatung PwC beschäftigte am 1. Januar 2015 2420 Personen in Luxemburg. Ein Jahr später betrug die Mitarbeiterzahl 150 mehr. Der Luxleaks-Skandal, der im Frühjahr vor Gericht aufgearbeitet wurde, scheint den Geschäften der Steuerberater also nicht geschadet zu haben.
Das größte «Unternehmen» im Großherzogtum bleibt jedoch mit großem Abstand der Staat. 26.919 Personen arbeiten im heimischen öffentlichen Dienst, 249 mehr als noch ein Jahr zuvor. Die Stadt Luxemburg ist indes 2016 zum fünftgrößten Arbeitgeber des Landes aufgestiegen.
(Jörg Tschürtz/L'essentiel)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
an d'Post als Provider geet emmer mei d'Baach of! Tango mecht alles besser, Sorry...
an d'Post als Provider geet emmer mei d'Baach of! Tango mecht alles besser, Sorry...