
Es ist mehr als ungerecht, dass singles und unverheiratete Menschen mehr Steuern zahlen müssen.
27. April 2018 11:09; Akt: 27.04.2018 11:47 Print
Familien mit Kindern genießen einen großen Steuervorteil vor kinderlosen Singles. (Bild: DPA)
In Luxemburg verdienen alleinstehende Arbeitnehmer ohne Kinder nach Angaben der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) durchschnittlich 54.400 Euro brutto pro Jahr. Im Jahr 2017 zahlten diese 29,1 Prozent Einkommenssteuer und Sozialbeiträge, laut einer am Donnerstag veröffentlichten Studie.
Das ist etwas mehr als der Durchschnitt der 35 Länder der Organisation (25,5 Prozent), aber weniger als in den Nachbarländern: Französische Singles zahlen 29,2 Prozent ihres Bruttogehalts, Deutsche 39,9 Prozent und Belgier 40,5 Prozent und sind damit die am meisten besteuerten Singles in der OECD.
In fast allen OECD-Ländern ist der durchschnittliche Netto-Einkommensteuersatz (TMNIPP) – Einkommensteuer und Sozialversicherungsbeiträge der Arbeitnehmer abzüglich aller erhaltenen Familienleistungen – für Haushalte mit Kindern niedriger als für Haushalte ohne Kinder. Der TMNIPP für Familien mit zwei Kindern und nur einem Verdiener lag im Durchschnitt bei 14 Prozent.
In Luxemburg war der Steuersatz für diese Familien mit fünf Prozent deutlich niedriger, gegenüber 18 Prozent in Frankreich, 21 Prozent in Belgien und 22 Prozent in Deutschland. Das Großherzogtum ist eines der Länder, das am wenigsten kassiert und am meisten an Familien verteilt. Allerdings steigt dieser Satz, wenn der zweite Elternteil arbeitet (bis zu 15,5 Prozent bei einem Einkommen von zwei Dritteln des Durchschnittslohns).
(mc/L'essentiel)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Es ist mehr als ungerecht, dass singles und unverheiratete Menschen mehr Steuern zahlen müssen.
Domadder gëtt den 1Mil Awunner Staat forcéiert.... eng Sauerei. D'Singel'en missten sech mol zesummendoen an eng Interessegrupp grënnen déi de Staat wéinst der ongläicher Behandlung vun Singel'en verklot!!!
Ganz genau esou as et..!
Mat dach eng Steiererklärung do kritt een en gudden Deel dofuner erem an seng Täscht. Zesummen huet een jo och mei ausgaben an Steierklärung fällt och mei kleng aus. Dann kennt een schon op dat selwecht erauser
Steieren sin vill ze vill heich fier Singelen.Dat as iwerdriwen .Eis Politiker machen emmer nemmen fier Familien eng sauerei as dat.
Es ist mehr als ungerecht, dass singles und unverheiratete Menschen mehr Steuern zahlen müssen.
Ganz genau esou as et..!
Domadder gëtt den 1Mil Awunner Staat forcéiert.... eng Sauerei. D'Singel'en missten sech mol zesummendoen an eng Interessegrupp grënnen déi de Staat wéinst der ongläicher Behandlung vun Singel'en verklot!!!