
Ja, mit ''verstecken'' erhöht man die Sicherheit des Fahrers auf den Strassen. Ich glaube, der Staat hat noch nicht genug Geld einkassiert.
08. Mai 2017 18:38; Akt: 08.05.2017 19:53 Print
Luxemburgs Radarfallen-Arsenal bekommt Zuwachs: Der Tarnkappen-Blitzer, mit dem die Polizei in der Region Trier seit einigen Wochen auf Raserjagd geht, blitzt bald auch in Luxemburg. Das bestätigt das Verkehrsministerium auf Anfrage von L'essentiel. Das «semi-mobile» Gerät sei bereits im Oktober 2016 bestellt worden und soll «ausschließlich in großen, komplizierten und gefährlichen Baustellen» eingesetzt werden, wie Dany Frank vom Verkehrsministerium erklärt.
Bildstrecken Blitzer-Marathon in LuxemburgBlitzer-Hasser teeren und federn Radarfallen«Es geht in diesem Fall nicht nur um die Sicherheit der Autofahrer, sondern auch um die der Mitarbeiter der Straßenbauverwaltung», sagt Frank. Das Gerät wird von der Polizei in den Baustellen aufgebaut – auf Anfrage von Ponts et Chaussées.
Transport per Anhänger
Der Clou des «Enforcement Trailers», wie der Blitzer im Polizei-Jargon genannt wird: Er funktioniert ohne Personal. Die Radarfallen sind in einem Stahl-Käfig auf einem Anhänger montiert. Ein Polizist zieht das Gerät mit einem Auto zur Baustelle, senkt es ab – und dann blitzt es bis zu einer Woche einsam vor sich hin.
140.000 Euro hat das Verkehrsministerium der deutschen Firma Vitronic für das Gerät überwiesen. Derzeit werden Beamte der Police Grand-Ducale in seiner Bedienung geschult. In ein paar Wochen startet dann die Testphase auf den Straßen des Großherzogtums. «Die Fotos, die der Blitzer dann schießt, sind aber gültig», sagt Frank.
(Tobias Senzig/L'essentiel)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Ja, mit ''verstecken'' erhöht man die Sicherheit des Fahrers auf den Strassen. Ich glaube, der Staat hat noch nicht genug Geld einkassiert.
Eine Idee fuer Herr Bausch: Jetzt fehlt nur noch das aufruesten der Cita Bruecken mit Radar ,denn wer haelt sich schon heute an die Geschwindigkeitsanzeigen darauf ,haelt man sich dran glaubt man man parke,fuer die meisten glauben das weare keine Vorschrift sondern ein freiwilliger Vorschlag !!
Und in Zukunft fahren wir dann auf der Escher Autobahn an der Dauer-Baustelle statt mit 70 nur noch mit 50 km/h vorbei damit es noch besser in der Kasse klingelt
Der ist ja nicht auf der Straße sondern auf der Baustelle
Imprimante à sous, rien d'autre!
Leute: einfach mal versuchen, auf Geschwindigkeitsbegrenzungen zu achten.Man fährt entspannter, kommt unwesentlich später an und spart demnächst auch noch Geld!
Diese Aussage ist dümmer als die Polizei erlaubt
Hoffentlich wird er an der gefährlichen Baustelle auf der Escher Autobahn gestellt... Da wird man ja sogar von LKW's gedrängelt wenn man sich an die vorgeschriebene Geschwindigkeit hält...
Kommentar überflüssig
Mein Vorschlag : Alle Radarwarnschilder verschrotten ,wer sich nicht an die Geschwingigkeit haelt braucht nicht gewarnt zu werden ,der weiss warum er zahlt !!!!!!
Nico, ja dann fang mal an dich an die Geschwindigkeit zuhalten.
Ich habe mich bis jetzt noch immer an die Geschwindigkeit gehalten,habe kein Problem damit ,Sie vielleicht ?? Es koennten ruhig noch mehr Radars kommen !! Ich brauche keine doofen Radarschilder !!
Die sollen Die Radarfallen bei dir in den Garten stellen. Radarfallen sin doch eh nur Abzocke