

gutt dass lessentiel wess wei viel ubieder et a letzebuerg gin :/, et si da 4 net 3
23. November 2020 09:05; Akt: 23.11.2020 13:49 Print
Während des Confinements konnten die Netzanbieter Besonderheiten beim Datenverkehr beobachten.
Mancherorts, etwa in Deutschland, waren Anbieter während des ersten Lockdowns gezwungen, zeitweise ihre Digitalnetze zu drosseln, um die Versorgung sicherzustellen. Doch wie war eigentlich die Lage bei Luxemburger Betreibern und würden die Netze einem erneuten Confinement standhalten? L'essentiel hat bei POST, Tango und Orange nachgefragt.
Alle drei Anbieter konnten im Frühjahr einen enormen Anstieg der Netzbeanspruchungen verzeichnen. «Wir hatten einen Zuwachs von 60 Prozent bei Telefongesprächen und 50 Prozent bei der Internetnutzung», erklärt Tango. Etwas weniger, aber trotzdem merklich, schlug der Lockdown bei Orange zu Buche, mit jeweils 30 Prozent mehr Nutzungsverkehr: «Die Telearbeit hat zu einem deutlichen Anstieg des Datenverbrauchs geführt.»
Laut POST ist der Anstieg auch durch die verstärkte Nutzung der Luxemburger von sozialen Netzwerken und Streaming-Diensten zu erklären. Hervorzuheben sei, dass der Volumenzuwachs sich nicht gleichmäßig verteilt habe, sondern es spezielle Peaks gegeben habe. «Während der Live-Übertragungen der Regierung nahm der Datenverkehr schlagartig sehr stark zu», erzählt der Unternehmenssprecher. Außerdem habe man beobachten können, dass sich der Verbrauch tagsüber aus den Bürovierteln heraus mehr auf ländliche Wohngegenden verlagert habe, was an dem Trend zum Homeoffice während der Krise liegen dürfte. Einen solchen Anstieg könne das POST-Netz aber auffangen, die Kapazitätsgrenze sei nie erreicht worden.
Das Luxemburger Netz scheint – den Erfahrungen der vergangenen Monate nach zu schließen – für einen solch außergewöhnlichen Datenverkehr also gerüstet zu sein, denn auch bei Orange ist man sich sicher, durch die Investitionen ins Digitalnetz bei den Kunden eine sichere Versorgung garantieren können. Und auch Tango bekräftigt: «Wir haben ausreichend Kapazitäten!»
(mei/L'essentiel)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
gutt dass lessentiel wess wei viel ubieder et a letzebuerg gin :/, et si da 4 net 3
Ihr Redet zu viel das was ihr euch alles aufschreibt machen mal was richtiges geht mal raus und dann sehen ihr was richtig und was falsch ist
Wann kommt endlich ein Lockdown für die Regierung?
Wann kommt endlich ein Lockdown für die Regierung?
gutt dass lessentiel wess wei viel ubieder et a letzebuerg gin :/, et si da 4 net 3
Stellt euch mal vor,einer der Anbieter würde sagen er hätte nicht genug Kapazität.
Ihr Redet zu viel das was ihr euch alles aufschreibt machen mal was richtiges geht mal raus und dann sehen ihr was richtig und was falsch ist