Das hat es so noch nie gegeben. In weniger als 24 Stunden hatte die Petition zur Legalisierung von Cannabis als Freizeitdroge am Donnerstag die Schwelle von 4500 Unterschriften weit überschritten. Das Thema hatte die Politik bereits Ende März beschäftigt, als sich in einer Umfrage 56 Prozent der Einwohner für eine vollständige Legalisierung aussprachen.
Verkaufsstart für legales Marihuana in Kalifornien
Vier Monate vor den Parlamentswahlen können die großen politischen Parteien, die sich um einen Sitz im Abgeordnetenhaus bewerben, dieses Thema nicht länger ignorieren. Darum beziehen die Abgeordneten jetzt Stellung.
Die meisten Parteien begrüßen eine Legalisierung
Die DP um Premierminister Bettel lässt wissen, dass «dies ein Punkt ist, über den alle Parteien nachdenken. Hier wie anderswo gibt es Vor- und Nachteile», sagt Fraktionschef Eugène Berger. Die Liberalen empfänden es als «überraschend, wenn ein Artikel, der die Legalisierung befürwortet, nicht aufgenommen würde».
Gleiches gilt für die LSAP, die «die Frage auf einem Kongress entscheiden» werde, sagt Alex Bodry. Der Führer der sozialistischen Fraktion setze sich « höchstpersönlich» für eine Teillegalisierung ein. Was Déi Gréng betrifft, so plädiert die Partei seit langem für eine «kontrollierte» Legalisierung, ebenso Déi Lénk.
Bei der CSV ist das Thema weitaus strittiger. Der Favorit in Umfragen zur Parlamentswahl befürchtet einen «Cannabis-Tourismus», wenn die Nachbarländer nicht mitspielen. Was das ADR betrifft, so ist die Antwort klar. «Ja zu medizinischem Cannabis, nein zur vollständigen Legalisierung.»
(Patrick Théry/L'essentiel)
Fragen und Antworten rund um die Kommentar-Funktion
«Warum dauert es manchmal so lange, bis mein Kommentar sichtbar wird?»
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
«Warum wurde mein Kommentar gelöscht?»
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«Habe ich ein Recht darauf, dass meine Kommentare freigeschaltet werden?»
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Haben Sie allgemeine Fragen zur Kommentarfunktion?
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Die beliebtesten Leser-Kommentare
Die neusten Leser-Kommentare
Kanada huet fir eng legalisatioun vum Cannabis gestëmmt, leif Politiker, de Wee as preparèiert!!!!
@ remo raffaelli Dir hätt mol besser dir geift iech mol besse mei informeieren iwwert är sougenannten Drogen ewei dir hei sou schreift, well ech hu na nie vun engen doudegen heieren duerch Cannabis!! An am moment sin Eis Kanner alles, mais net firun Dealer geschützt dei hinnen all Dreck verkaafen , fir HIERE PROFITE!!! Mais daat gesid där jo net , hannert ärem Rosaen Brëll!!!!
Schwaach Rechtschreiwung
Watt schwaach Kommentaren, gesëit dann kén datt datt alles Wahlpropaganda ass, schummen sollen sech hei verschidden Lëit , Drogen ass en seriöt Thema, weou der ganz vill mussen Stierwen, wann nëtt krepéieren matt deser Sauerei , denkt un Kanner watt ons Zukunft soll gin !
... dir drënkt bestëmmt och keen Alkohol an fëmmt och net, well kriebserregend! Cannabislegaliséierung ass e gudd Thema fir Wahlpropaganda! Propaganda géint GENTECH an op Freiland gesprëtzten Gëfter vun BAYER-MONSANTOT wär och e gudd Thema fir Wahlpropaganda! cf Fotoausstellung am schéine Stär, da kënnt dir gesin, dat mir un den verstoppten Liggen vun der Biochimieindustrie stiëwen, déih am Géigendeel zum Cannabis vun den hypokriten Politiker ënnerstëtzt gëtt, obwuël se all Liëwen ëmbrëngt! Um Cannabis selwer ass nach keen gestuëwen, ausser duerch déih kriminell Verfollegung vun der Police!
@Léon Do as och erem dei ganz information dolaanscht gaang an den Daiwel as rem erausgeholl gin fir dei ganz saach schlecht ze rieden