

An seit Joeren kann een se per SMS kaafen, waat as nei dorun? Muss een elo extra eng App benotzen statt daat ze benotzen mat deem all Handy équippeiert as?
11. Januar 2018 06:00; Akt: 11.01.2018 07:20 Print
CFL-Kunden können Tickets künftig auf ihr Smartphone laden.
In Kürze wird es für Bahnreisende nicht mehr nötig sein, vor der Fahrt an einem Fahrkartenschalter oder Automaten vorbeizugehen. Die CFL bringt eine neue Version ihrer mobilen Anwendung mit einem zusätzlichen Feature auf den Markt. Diese ermöglicht es, ein Ticket oder ein Abonnement online zu erwerben. Das bestätigte ein Sprecher auf Nachfrage von L’essentiel.
Bildstrecken Großer Eröffnungstag im BahnverkehrEs reicht dann aus, wenn man dem Kontrolleur das Onlineticket auf dem Handy zeigt. Die CFL veröffentlicht bis Ende des Monats weitere Einzelheiten dazu.
Obwohl es im Jahr 2014 zuletzt Schließungen von Fahrkartenschaltern gab, hat sich die CFL nun für deren Erhalt an den elf verkehrsreichsten Bahnhöfen des Landes (Luxemburg-Stadt, Esch/Alzette, Ettelbrück, Bettemburg, Rodingen, Mersch, Petingen, Belval Uni, Wasserbillig, Clerf und Ulfingen) ausgesprochen, wie Alessandra Nonnweiler, Leiterin der Kommunikationsabteilung der CFL, erklärt.
Mindestens ein Fahrkarten-Automat wird auch in den 68 Bahnhöfen des Landes stehen. Zusätzlich gibt es in drei Gemeinden (Schifflingen, Mersch und Diekirch) die Möglichkeit, Tickets in den örtlichen Geschäften zu kaufen. Auch der Kauf eines Tickets an Bord des Zuges soll gegen einen Aufpreis von einem Euro weiterhin möglich sein.
(Mathieu Vacon/L´essentiel)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
An seit Joeren kann een se per SMS kaafen, waat as nei dorun? Muss een elo extra eng App benotzen statt daat ze benotzen mat deem all Handy équippeiert as?
und was soll daran neu sein? ^^
Dann kuck mol waat deng sms am end-effekt kascht op der rechnung...
Woufir eng App?? SMS op 64222 dann ass den Ticket fir déi nächst 2 Stonnen bezuelt.
Leute, das Online-Ticket gibt es schon seit Jahren bei der CFL....
Dann kuck mol waat deng sms am end-effekt kascht op der rechnung...
Eine App, die dafür sorgt, dass die Züge, für die man bezahlt hat, pünktlich sind, wäre wichtiger...
An seit Joeren kann een se per SMS kaafen, waat as nei dorun? Muss een elo extra eng App benotzen statt daat ze benotzen mat deem all Handy équippeiert as?