

Also warscheinlech vill Fäll wou onentdeckt bleiwen awer keng Symptomer weisen. Also ass de Virus nach emmer net esou schlemm wei se eis welle weismachen?
20. Januar 2021 17:18; Akt: 20.01.2021 17:52 Print
Im Großherzogtum ist die Zahl der Neuinfektionen derzeit rückläufig. (Bild: Editpress)
Weniger positive Fälle, ein Tag ohne Todesfälle und Entspannung in den Krankenhäusern - die gesundheitliche Lage hat sich in den letzten Tagen in Luxemburg leicht verbessert. Dies ist das Ergebnis der Beschränkungen, die Ende letzten Jahres eingeführt wurden, aber auch, weil die Kontakte über die Feiertage viel weniger ins Gewicht fielen als zunächst erwartet wurde.
Mehr als 5000 Personen geimpftDie neueste Retrospektive, die das Gesundheitsministerium am Mittwoch veröffentlichte, bestätigt diese in den letzten Tagen beobachteten Trends: 859 Personen wurden zwischen dem 11. und 17. Januar positiv getestet, das sind 17 Prozent weniger als in der Vorwoche. Im Herbst wurde die Marke von 800 Neuinfektionen teilweise an einem Tag erreicht.
In den Krankenhäusern wurden am Dienstag 69 Patienten auf der Normalstation behandelt und 69 intensivmedizinisch. Eine Woche lagen diese beiden Zahlen noch bei 76 und 25. Die Reproduktionsrate des Virus ist von 1,06 auf 0,92 genauso gesunken wie die Inzidenzrate, die von 165 Fällen auf 100.000 Einwohner in der Vorwoche auf 137 Fälle gefallen ist.
Trotz all dieser rückgängigen Werte zeigen Messungen des Abwassers einen leichten Aufwärtstrend in einigen Kläranlagen. Insgesamt ist das Niveau hier noch immer hoch, wenn auch stabil.
Die Untersuchung des Abwassers erlaubt einen anderen Blick auf die Entwicklung der Pandemie an einem bestimmten Ort, da die Konzentrationen des Virus die Infektionslage der gesamten Bevölkerung widerspiegeln, unabhängig davon, ob die Menschen krank oder asymptomatisch sind. Auch die Entwicklung der britischen Variante könnte sich in den nächsten Tagen und Wochen bemerkbar machen. Bislang wurden zwölf Fälle dieser Variante im Großherzogtum identifiziert.
(th/L'essentiel)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Also warscheinlech vill Fäll wou onentdeckt bleiwen awer keng Symptomer weisen. Also ass de Virus nach emmer net esou schlemm wei se eis welle weismachen?
oder Zuelen sin dei ganzen Zeit manipuleiert gin???
@jimbo Bild aech emol e bessen waider a Wëssenschaftlechen Publikatiounen iwer Viren amplaatz zevill Boulevardzeitungen ouni Niveau ze liesen an Nonsens ze behaapten.
Witzbold.
oder Zuelen sin dei ganzen Zeit manipuleiert gin???
Alle Länder rundherum Luxemburg haben die Vorschriften verschärft, unsere blöde Regierung hat die Schulen geöffnet und Lockerungen gemacht, die glaubten wahrscheinlich noch im Wunder, anstatt noch wenigstens zwei Wochen abzuwarten! Sie hätten wenigstens damit beschäftigen können, genügend Impfdosen zu beschaffen aber dafür hatten Sie auch keine Zeit! Man fragt sich langsam wofür sind die eigentlich da?
und? Die Zahlen gehen ja runter, wo ist das Problem? Sperren Sie sich doch einfach ein wenn Sie solch eine Angst vor dem Virus haben!
Gestern war es nicht mehr der Fall, warte was kommt zunächst! Wenn wir genügend Impfung hätten, wäre es keine Frage.
Ech fannen Lulalu huet recht wann all Mensch sech während enger gewesser zeit un Regelen haalen geif , dann breichten keng mei Streng Regelen ze kommen, ett gin awer emmer e puer Prozent vun den Leit dei einfach neicht am Kapp hun, an nett iwwerleen waat si den aaneren Leit un dinn wann si se Ustiechen Dei missten mol an Spidoler goen fir sech em dei Leit ze kemmeren wou Corona hun
Unverändert hohe Konzentration von molekularen Virusfragmenten (das worauf ein PCR-Test im anspricht) im Abwasser bei nicht steigenden oder zurückgehenden menschlichen Fallzahlen kann eventuell auch ein Indikator sein für zunehmende Immunität in der Bevölkerung?
eben!
@jimbo Bild aech emol e bessen waider a Wëssenschaftlechen Publikatiounen iwer Viren amplaatz zevill Boulevardzeitungen ouni Niveau ze liesen an Nonsens ze behaapten.