

Wie wärs mit Freitags ?
10. Oktober 2019 07:58; Akt: 10.10.2019 08:19 Print
Bei ihren Müllsammelaktionen kommt es nicht selten vor, das die «Pickies» auf Autoteile stoßen.
«Eine große Müllsammelaktion im Jahr ist nicht genug. Wir müssen täglich losziehen». Mit dieser Überzeugung macht sich Didier Picard, Gründer der ASBL Pickitup Luxembourg, auf dem Weg zur Hauptstraße in Reckingen. Begleitet wird er bei der Arbeit von einem Dutzend anderer «Pickies», die ihm bereits seit dem frühen Morgen zur Seite stehen.
Angefangen hat das Ganze mit einer persönlichen Herausforderung. «In der Mittagspause bin ich vorher immer raus an die frische Luft, um von der Arbeit abzuschalten. Als ich den ganzen Müll entlang der Straßen sah, kam mir die Idee, Pickitup zu gründen» erzählt der ehemalige Grafiker, der sich seither ausschließlich um den Verein kümmert.
Kulturveranstaltungen, Müllsammelaktionen und Sensibilisierungsaktivitäten in Schulen – seit der Gründung des Projektes im vergangenen März haben Picard und seine Mitsammler ständig etwas zu tun. Im Gegensatz zu den meisten Erwachsenen seien Kinder noch sehr motiviert und betrachten das Müllsammeln wie eine Art Schatzsuche, so der Familienvater aus Mamer.
In den sozialen Netzwerken gewinnt die Gruppe immer mehr an Bedeutung. Auf Facebook teilen immer mehr Leute ihre Erfahrungen. «Abfall Nummer eins sind immer noch der Zigarettenstummel, gefolgt von Plastikflaschen und Getränkedosen» sagt Picard. Auch Autoreifen und Stoßstangen wurden bereits gefunden. «Ich habe einmal sogar ein Sexspielzeug im Dippacher Wald gefunden. Leute werfen wirklich alles Mögliche weg», erzählt der Belgier.
Zur Website des Vereins geht es hier.
(Ana Martins/L'essentiel)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Wie wärs mit Freitags ?
Mol kucken ob nach een den 31 Dezember vun Emwelt schwetzt an ob dee hiren Dreck obraafen gin
Was fällt einem dazu ein? Alle tanzenden Telletappis Freitags offiziell von der Schule befreien und dann in Sammelbusse zum Sammelort fahren. Hatten wir schon vor 40 Jahren im Osten. War angelegt an ein Kinderbuch „Timor und sein Trupp“. Wir sammelten allerdings Altstoffe wie Zeitungen oder Flaschen und besserten so unsere Klassenkasse auf. Oder wir halfen alten Menschen im Alltag. Kohlen schippen und ähnliches. Gut das geht heute nicht mehr die Telletappis müssen Plakate basteln welche dann in die Umwelt geworfen werden wenn die Klimademonstration vorbei ist. Schéin Dag Uwe
Was fällt einem dazu ein? Alle tanzenden Telletappis Freitags offiziell von der Schule befreien und dann in Sammelbusse zum Sammelort fahren. Hatten wir schon vor 40 Jahren im Osten. War angelegt an ein Kinderbuch „Timor und sein Trupp“. Wir sammelten allerdings Altstoffe wie Zeitungen oder Flaschen und besserten so unsere Klassenkasse auf. Oder wir halfen alten Menschen im Alltag. Kohlen schippen und ähnliches. Gut das geht heute nicht mehr die Telletappis müssen Plakate basteln welche dann in die Umwelt geworfen werden wenn die Klimademonstration vorbei ist. Schéin Dag Uwe
Mol kucken ob nach een den 31 Dezember vun Emwelt schwetzt an ob dee hiren Dreck obraafen gin
Wär doch was für die Grünen inklusive den Demonstranten von Freitags natürlich mit der Unterstützung der Gewerkschaften als Vorbildliche Funktion dem Bürger zu beweisen wie es sein sollte.
Contactez-nous!
Wie wärs mit Freitags ?
Da haben ja viele Schüler Zeit :-)
@Mel C, aber nicht zum putzen und Müll sammeln, what else ?