

An ween soll daat weisen? Mir hun net wierklech scheiner hei....
04. Oktober 2019 07:09; Akt: 04.10.2019 07:13 Print
Etwa sechzig Models gehen in Luxemburg über den Laufsteg.
Für Luxemburg ist es eine Premiere: Am kommenden Samstag startet in der Simmerner Burg die erste Fashion Week Luxemburgs. «Die Leute können es kaum glauben. Eine Fashion Week in Luxemburg klingt fast übertrieben», sagt Daniel Kasindi, einer der Gründer der Fashion & Design Academy Luxembourg.
Zu den Teilnehmern der Luxemburger Fashion Week gehören nicht nur Designer aus Luxemburg und der Großregion. Auch aus Russland hat sich ein Teilnehmer angemeldet, so der Fashion-Koordinator, der den Kick-Off vor lauter Aufregung gar nicht mehr erwarten kann.
Die Fashion & Design Academy Luxemburg wurde 2016 ins Leben gerufen. Die Gründer wollen nun, dass sie vom Bildungsministerium als offizielle Bildungseinrichtung anerkannt wird. «Viele Designer aus Luxemburg ziehen ins Ausland, weil sie davon überzeugt sind, dass sie hierzulande keine Chance haben, sich einen Namen zu machen. Wir wollen das ändern», so die Academy.
Auf dem Programm der ersten Luxemburger Fashion Week stehen insgesamt vier Modenschauen – darunter eine Kids-Modenschau. Außerdem haben Gäste die Gelegenheit, bis zum 13. Oktober an zahlreichen Mode-Konferenzen teilzunehmen und verschiedene Showrooms und Pop-Up-Stores zu besuchen.
Laut Kasindi ist dies für Anfänger im Mode-Milieu eine gute Gelegenheit. «Dank unserer Kurse und Ausbildungen hatten einige unserer Schüler die Möglichkeit, zum Filmfestival nach Cannes und sogar zur Pariser Fashion Week zu reisen», sagt er. Die zweite Ausgabe der Luxemburger Fashion Week ist bereits in Vorbereitung.
(Ana Martins/L'essentiel)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
An ween soll daat weisen? Mir hun net wierklech scheiner hei....
was für Talente?wir kopieren alles aus dem Ausland...
wann kommt das Gegenstück, die Brainweek
was für Talente?wir kopieren alles aus dem Ausland...
Vill Flott Mossen !! De Rescht ass mer egal...
An ween soll daat weisen? Mir hun net wierklech scheiner hei....
Et ass jo gewosst, die scheinst wunnen am Eislek.
dat kann stemmen.wat hei an der stadt erömleeft,grugeleg...
Das ist doch super! In Luxemburg gibt es so viele Talente und das Land hat so viel zu bieten! Ich finde es wichtig, dass es viele lokale Initiativen gibt, damit die Welt davon erfährt! Ich würde mir wünschen, dass die Regierung viel unterstützt, damit solche Projekte auch Chancen haben, sich zu etablieren.
wann kommt das Gegenstück, die Brainweek