

Mein Beileed un Famille
30. Juli 2018 15:55; Akt: 31.07.2018 10:40 Print
Sarah B. wurde in ihrer Wohnung im zweiten Stock einer Wohnanlage in der Rue de la Gare in Remich ermordet. (Bild: L'essentiel)
Am vergangenem Dienstag wurde in Remich eine junge Frau durch eine Messerattacke tödlich verletzt. Laut Staatsanwaltschaft starb Sarah B. an den Stichverletzungen, die ihr angeblich ihr 22-jähriger Partner zugefügt hatte. Laut Gerichtsbehörde habe er sich auch selbst schwere Verletzungen zugefügt – sei aber mittlerweile außer Lebensgefahr. Seither äußert sich Sarahs Cousine auf Facebook im Namen der Verstorbenen. Mit starken Worten und einem ernsten Tonfall schreibt sie: «Mein Name war Sarah und er war der Mann meines Lebens, da er der einzige war. Mein Name war Sarah, aber ich könnte auch anders heißen».
Einen Tag nach dem Familiendrama beschloss Sarahs Cousine diese Worte zu posten: «Ich habe eine Zwillingsschwester, Sabina, und eine Mutter, die mich von ganzem Herzen liebt... Mein Vater ist seit meiner Geburt abwesend. Ich bin schön, eher zurückhaltend und ich habe ein umwerfendes Lächeln», schrieb sie zur Beschreibung des Opfers, das in Trier (Deutschland) studiert hatte.
Der Post wurde mehr als 38.000 Mal geteilt. Darin berichtet sie von einem Weg zur Hölle und einer komplizierten Liebesgeschichte, die allem und jedem zum Trotz ausgelebt wurde – und von ein paar glücklichen Momenten bis hin zum tödlichen Streit.
Nicht weniger rührend sind die auf Facebook veröffentlichten Fotos. Sie wurden zwei Tage vor dem Familiendrama aufgenommen und zeigen Sarah und ihren Partner lächelnd bei einem Geburtstag. «Ich bin das lebendige Beispiel für das Sprichwort «Liebe macht blind», schreibt die Cousine in Sarahs Namen. Ihr Partner, mit dem sie nach Remich gezogen war und der gerade um ihre Verlobung gebeten hatte, war von ihrer Familie nie angenommen worden.
Die Geschichte sollte ihnen leider Recht geben. Sarahs Cousine hätte es vorgezogen, nie eine solche Begeisterung für einen ihrer Posts im sozialen Netzwerk zu erfahren: «Ich wollte ihr nur die letzte Ehre erweisen und die Leute sensibilisieren, aber ich dachte nicht, dass es so weit gehen würde», erzählt sie L'essentiel.
Sarah B. wurde am vergangenem Freitag auf dem Merler Friedhof beerdigt. Nach neuesten Informationen der Staatsanwaltschaft wurde ihr mutmaßlicher Mörder vom Untersuchungsrichter angehört und angeklagt.
(Thomas Holzer/L'essentiel)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Mein Beileed un Famille
@lessentiel un peu plus de respect vous n’êtes pas obligé de montrer la photo sans la floué !
Mein Beileid
Mein Beileid
Mein Beileed un Famille
@lessentiel un peu plus de respect vous n’êtes pas obligé de montrer la photo sans la floué !
Pourquoi pas, c‘est lui le meurtrier et personne n‘a besoin d‘avoir du respect pour cette personne, espérins qu‘il restera enfermer tout sa vie !!!
Malheureusement pas toute sa vie :(