Flavio Becca ist im Luxusuhren-Prozess in erster Instanz zu einer zweijährigen Bewährungsstrafe verurteilt worden. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass Becca sich mit dem Kauf von 842 Luxusuhren über verschiedene seiner Unternehmen der Geldwäsche und Untreue schuldig gemacht hat. Die 842 Uhren waren bei 13 Durchsuchungen im Jahr 2011 gefunden worden.
Der Luxemburger Immobilieninvestor muss nach dem Urteil außerdem eine Geldstrafe in Höhe von 250.000 Euro zahlen. Das Gericht beschlagnahmte zudem einen großen Teil der gefundenen Uhren. Für jede nicht eingezogene Uhr muss der Unternehmer eine Strafe in Höhe von 20.000 Euro bezahlen.
Die meisten Uhren waren über die Baufirmen gekauft worden, sie haben einen Gesamtwert von 18 Millionen Euro. Beccas Verteidiger hatten im Prozess argumentiert, bei den Uhren handele es sich um Investitionsobjekte. Zudem kündigten die beiden Verteidiger im Laufe des Tages an, dass sie gegen das Urteil in Berufung gehen werden.
(JW/L'essentiel)
Fragen und Antworten rund um die Kommentar-Funktion
«Warum dauert es manchmal so lange, bis mein Kommentar sichtbar wird?»
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
«Warum wurde mein Kommentar gelöscht?»
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«Habe ich ein Recht darauf, dass meine Kommentare freigeschaltet werden?»
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Haben Sie allgemeine Fragen zur Kommentarfunktion?
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Die beliebtesten Leser-Kommentare
Die neusten Leser-Kommentare
Gibt noch von der Regierung einen Ferienmonat in Dubai bezahlt wegen den Unannehmlichkeiten
Das Baugewerbe ist stark von der Mafia beherrscht. Vor ein paar Jahren konnte ich lesen das die 'Ndrangheta stark im Saarland im Immobiliengeschäft ist. Meine beiden Cousins halfen sich gegenseitig Ihr Haus zu bauen. So kamen sie billig an ein Haus. Heute undenkbar. Man hat hat den Eindruck die Politik wird von der Mafia bezahlt.
www . spiegel . de / panorama / justiz / mafia-in-deutschland-das-netz-der-ndrangheta-und-camorra-a-962328 . html . Überall Mafia. Ein Krebsgeschwür das überall Metastasen bildet. Die Finanzmafia ist wahrscheinlich die mächtigste Mafia. Sie ist im Westen durch Gesetze legalisiert. Russland hat sich von diesem westlichen Zentralbankengeschwür quasi befreit. Wer das Geld kontrolliert kontrolliert die Welt. Jesus verurteilte die Bänker im Tempel als Schlangen und wurde von Kaifas zum Tode verurteilt.
Bewährungsstrafe wird ausgesetzt u er bekommt dafür eine goldene Uhr!
Heen huet kengem eppes ze leet gedoen also weg
Osterhase deen ass at Akta geluet well eisen beschten Affekoot am Land den Här Vogel iwwregens een mega feinen Mann am Alter ass an net mei dran reieren geet