
Bei diesem Wetter sind die Smartphones (vor dem Lenkrad) ständig am filmen und man landet somit schnell auf Youtube und Medien. Was man nicht alles tut für seine Aufmerksamkeit.
15. Januar 2021 08:14; Akt: 15.01.2021 08:45 Print
Bereits am Donnerstagabend meldete die Luxemburger Polizei 45 witterungsbedingte Verkehrsunfälle im ganzen Land. Obwohl es in der Nacht aufgehört hat zu schneien, bleibt die Landschaft weiß und vor allem die Straßen bleiben besonders rutschig. Am Freitagmorgen hat die Polizei die Unfallbilanz nach oben korrigiert. Zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen ereigneten sich insgesamt 62 Verkehrsunfälle im Großherzogtum.
In den meisten Fällen blieb es bei Blechschäden, wie die Polizei berichtet. Bei drei dieser Unfälle gab es jedoch fünf Leichtverletzte. Sie mussten allesamt zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht werden. Einige Fahrer verloren die Kontrolle über ihre Fahrzeuge. Wiederum andere prallten mit ihren Fahrzeugen gegen verschiedene Hindernisse oder landeten im Graben.
Die Polizei schätzt, dass zwischenzeitlich alle Hauptstraßen geräumt und gestreut sein dürften. Daher sollte es nach Einschätzung der Beamten nur zu geringen Verkehrsproblemen kommen. Dies gelte allerdings nicht für Nebenstraßen, dort könne es weiterhin zu Beeinträchtigungen kommen. Die Police Grand-Ducale appelliert an die Autofahrer im Großherzogtum ihre Fahrweise an die Wetterbedingungen anzupassen und erinnert an die geltende Winterreifenpflicht.
Am Donnerstagabend war die Situation kompliziert:
(jw/L'essentiel)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Bei diesem Wetter sind die Smartphones (vor dem Lenkrad) ständig am filmen und man landet somit schnell auf Youtube und Medien. Was man nicht alles tut für seine Aufmerksamkeit.
Heute 7h30 früh Straße Nr11 Echternach- Junglinster ganz und gar nicht geputzt, und wundert man noch wegen so viele Unfälle!? Viele unterwegs zur Arbeit oder in die Schule, nur die Schneeräumfahrzeuge schlafen noch!!
Verschiddener, hu besser den Auto bei dem Wieder stoen ze lossen. Eng Gefoor fir sech an dei aaner ob der strooss.
Heute 7h30 früh Straße Nr11 Echternach- Junglinster ganz und gar nicht geputzt, und wundert man noch wegen so viele Unfälle!? Viele unterwegs zur Arbeit oder in die Schule, nur die Schneeräumfahrzeuge schlafen noch!!
Verschiddener, hu besser den Auto bei dem Wieder stoen ze lossen. Eng Gefoor fir sech an dei aaner ob der strooss.
Bei diesem Wetter sind die Smartphones (vor dem Lenkrad) ständig am filmen und man landet somit schnell auf Youtube und Medien. Was man nicht alles tut für seine Aufmerksamkeit.