
tjo , pech fir dee gangster ech hun baal ni eng auer unn , ennerwee sin hei ander stadt iwwerall aueren,wou een zäit ofleesen kann,an dat nach gratis
04. Dezember 2020 20:39; Akt: 04.12.2020 20:39 Print
Angreifer nähern sich ihren Opfern unter einem scheinbar harmlosen Vorwand. (Bild: Editpress)
Am Donnerstag gegen 14.10 Uhr wurde ein Mann in der Nähe des Kirchbergs von zwei Personen angegriffen. Er wurde zu Boden geschlagen und so lange angehalten, bis die Täter ihm seine Uhr vom Handgelenk reißen konnten. Scheinbar hätten die Angreifer ihr Opfer schon im Vorfeld ausgewählt und ihn noch gebeten, ein Foto von den beiden zu schießen. Nach der Tat sind sie geflüchtet.
Dies ist allerdings nur das jüngste Beispiel einer ganzen Reihe ähnlicher Vorfälle, informiert die Polizei am Freitag in einer Mitteilung. «Ähnliche Diebstähle, bei denen vor allem wertvolle Uhren im Fokus der Unehrlichen stehen, kommen zur Zeit häufiger vor, dies vor allem auf dem Gebiet der Hauptstadt», heißt es in der Warnung. In der Regel nähern sich die Angreifer ihren Opfern unter einem scheinbar harmlosen Vorwand, wie beispielsweise der Bitte nach einem Foto, einer Erkundigung nach dem Weg oder einem banalen Gruß.
Danach werden sie aufdringlicher und suchen den Körperkontakt oder werden teils aggressiv wie am Donnerstag auf dem Kirchberg. Die Polizei appelliert daher an die Wachsamkeit der Menschen. Opfer können unverzüglich unter der 113 an die Beamten wenden.
(nc/L'essentiel)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
tjo , pech fir dee gangster ech hun baal ni eng auer unn , ennerwee sin hei ander stadt iwwerall aueren,wou een zäit ofleesen kann,an dat nach gratis
Also dit eng Auer mat enger Atombom un, an alles huet een Enn. Nemmen eng Wurscht huet zwu.
In Luxemburg gibt es zu viele Angeber mit und zu viele Arme. Ein bisschen mehr Bescheidenheit wäre nicht schlecht.
Kameraen installeieren zb helleft an schreckt Täter of.
Also dit eng Auer mat enger Atombom un, an alles huet een Enn. Nemmen eng Wurscht huet zwu.
Oppassen op den arrets vun den Bussen op der gare, do stinn sie.
Wie wäre es wenn die Polizei mal genaue Personenbeschreibungen von den Tätern mitteilen dürfte!
Daat ware bestemmt erem wei emmer de Pit, Heng, Jäng a Co....