

Hmmm
26. August 2018 16:28; Akt: 26.08.2018 16:45 Print
Die 678. Schueberfouer startete an diesem Donnerstag auf dem Glacis in Luxemburg-Stadt mit zahlreichen Attraktionen. Neben dem Nervenkitzel, die die rasanten Fahrgeschäfte bieten, haben viele Besucher vor allem eines im Sinn: Etwas leckeres zu essen. Und auch in diesem Jahr bleiben die Gromperekichelcher die unangefochtenen Stars unter den Snacks, die auf dem Fest serviert werden.
Bildstrecken Die Schueberfouer lockt mit neuen AttraktionenDas Chalet Au Gourmet liegt an der Scheffer Allee, nur einen Steinwurf von der neuen Straßenbahnhaltestelle entfernt und ist der Spezialist für die berühmten Kartoffelpuffer, die in diesem Jahr für fünf Euro pro Portion angeboten wird – mit Kompott, für einen kleinen Aufpreis. «Unser Ziel ist es, die besten Gromperekichelcher anzubieten», sagt Inhaber Gaston Schmaul. «Unser Haus ist seit über 30 Jahren hier. Es ist eine echte Tradition. Wir sind immer am selben Ort geblieben, trotz der Umgestaltung der Fouer».
Seine Produktion endet auch nach der Schueberfouer nicht. «Wir beliefern auch Restaurants und Supermärkte. Wir haben dort einen guten Absatz», sagt der 50-Jährige, der in den letzten Wochen einige Schwierigkeiten hatte: «Durch die Hitze sind die Kartoffeln in diesem Jahr sehr klein. Die Qualität variiert häufig. Das macht es für uns nicht einfacher unsere Standards einzuhalten».
Sein Rezept will er nicht verraten, «aber wir versuchen vor allem durch Frische den Unterschied zu machen», sagt der Schmaul, aus dessen Haus vier von fünf Gromperekichelcher der Fouer kommen. «Der Teig wird nachts hergestellt, damit er frisch auf dem Glacis ankommt. Wir verwenden niemals Teig, der älter als acht Stunden ist. Wenn uns der Regen erspart bleibt, sind wir fast überzeugt, dass der Verkauf sehr gut verlaufen wird.»
(fl/L'essentiel)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Hmmm
hahaha fir wéi blöd haalen déi eis?
5€ für 3 Gromperkichelcher??? Die hun de Koffer fräkt!
hahaha fir wéi blöd haalen déi eis?
Hmmm
5€ für 3 Gromperkichelcher??? Die hun de Koffer fräkt!
si fleit grouss Louis d Or'en.
Déi verringen den Numm Gromperkichelchern net déi sinn einfach nëmmen schlechten Frass an nach deier dobäi
Am beschten net iessen.