
Super, dann hu mir alt nach eng Kopie wann hei bis alles Betonéiert ass...
28. Juli 2020 13:06; Akt: 28.07.2020 13:11 Print
Wëllkomm! The Luxembourg Zone is probably one of the most enchanting zones at #Huawei’s Ox Horn Campus. From natural cliffs to stone walls & spires, every turn takes you to another feature that’s equally as beautiful. What do you want to do when you visit this zone? #HuaweiNow pic.twitter.com/dsnhjBJLMV
— Huawei Malaysia (@HuaweiMalaysia) July 27, 2020
Der chinesische Telekommunikations-Riese Huawei hat in seinem Ox Horn-Campus in Dongguan im Südosten Chinas eine Miniatur-Version des Großherzogtums errichtet, die als «Stadt aus einem Märchen» beschrieben wird. «Die 'Luxemburger Zone' ist wahrscheinlich eine der bezauberndsten Ecken des Ox Horn-Campus von Huawei», so die Moderatorin des kurzen Videoclips, der am Montag auf Twitter veröffentlicht wurde. Im Videoclip sind verwinkelte Gassen, aus dem Grün aufragende Mauern und ein Nachbau der St. Johannes-Kirche zu sehen.
Der im April 2019 eröffnete Ox Horn R&D Campus ist Huaweis neuer Hauptsitz für Forschung und Entwicklung. Auf einer Fläche von 1,4 Quadratkilometern arbeiten hier rund 25.000 Mitarbeiter. Integriert sind zwölf Themenbereiche, die sich an verschiedenen europäischen Städten orientieren, wie Paris, Brügge, Oxford, Granada und Verona (Italien). Eine kleine Mini-Straßenbahn verbindet die verschiedenen Bereiche.
(L'essentiel)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Super, dann hu mir alt nach eng Kopie wann hei bis alles Betonéiert ass...
An mir Trottelen reisen hei alles of wat wat nemmen geet. Wei et schengt huet nach keen erkannt dass Traditioun an Kultur op lang Sicht dat eenzegt sinn wat bleift. Et brauch nemmen een klengen Inselstaat nei Reeglen an ze feieren an dann sinn dei Banken all fort.Mir sinn esou reich an dach esou arm
sou lang se = eis Politiker, net Gelle Fra erem an China verfrachten, geet et :-(
Wirklech egal waat daat ganzt
Nett, vum Chassis hier dierft dat Klengt mier Kleng-Lëtzebuerg per Night gär mol am Detail vierstellen ;)
An mir Trottelen reisen hei alles of wat wat nemmen geet. Wei et schengt huet nach keen erkannt dass Traditioun an Kultur op lang Sicht dat eenzegt sinn wat bleift. Et brauch nemmen een klengen Inselstaat nei Reeglen an ze feieren an dann sinn dei Banken all fort.Mir sinn esou reich an dach esou arm
Genial eng mini kopie vun der Staat als reseve, waat soll do de quadratmeter Preis sin?
sou lang se = eis Politiker, net Gelle Fra erem an China verfrachten, geet et :-(