
"Nicht alle Motoren werden mit diesen Kraftstoffen kompatibel sein" - und was sollen die Besitzer dieser Autos machen? Verschrotten lassen?
02. Juli 2018 18:59; Akt: 03.07.2018 07:58 Print
An der Tanke müssen sich die Autofahrer auf Neuheiten einstellen.
Auf Autofahrer kommt eine größere Änderung zu. Bisher waren sie es gewohnt, entweder SP95, SP98, Diesel (gasoil) und manchmal auch Erdgas zu tanken. All das wird ab dem 1. Oktober nicht mehr so sein. Dann wird es mehr Kraftstoff-Auswahl mit anderen Bezeichnungen geben.
Bildstrecken Trumps Entscheid bringt höhere SpritpreiseBenzin wird künftig in drei verschiedenen Sorten angeboten, die allesamt runde Etiketten bekommen. Es gibt das E85 mit 85 Prozent Bioethanol, das E5 mit fünf Prozent Biokraftstoff (entspricht dem SP98) und das E10 mit zehn Prozent Bioanteil (entspricht dem SP95). «Nicht alle Motoren werden mit diesen Kraftstoffen kompatibel sein. Eine Liste mit den Fahrzeugen wird demnächst von Febiac veröffentlicht. Modelle ab dem Baujahr 2016 können alle Spritsorten nutzen», sagt Guido Savi, von Febiac (Fédération Belux de l'Industrie de l'Automobile et du Cycle) Luxemburg.
Auch die Dieselfahrer können in Zukunft zwischen drei Sorten wählen, die mit quadratischen Etiketten versehen werden. Es handelt sich um B7 mit sieben Prozent Biokraftstoff, B10 mit zehn Prozent sowie XTL. «Es ist ein synthetischer Diesel, der keine Anpassung an den herkömmlichen Motor erfordert», sagt Savi. Dieser neue Diesel soll bis zu 90 Prozent weniger CO2 ausstoßen.
Die gasförmigen Brennstoffe erhalten rautenförmige Etiketten. H2 entspricht dem Wasserstoff, CNG und LNG sind Erdgase. LPG ist ein Flüssiggas auf Basis von Butan/Propan und wird im französischen auch GPL genannt.
(Patrick Théry/L'essentiel)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
"Nicht alle Motoren werden mit diesen Kraftstoffen kompatibel sein" - und was sollen die Besitzer dieser Autos machen? Verschrotten lassen?
Gring, Autosindustrie Hand an Hand. Deen Dommen ass de Bierger an zwar deen mat manner Finanzmettel. Gring sin weder sozial nach menschefrendlech nach emweltfrendlech. Agrarland gett benotzt fir Bio-kraftstoff hir ze stellen! Wär Zäit sech Froen virun de Wahlen ze stellen.
Und schon kommt das erste Problem was tanke ich denn wenn mein Auto kein Benzin mit bioethanol verträgt und 2. auch wenn mein Wagen es vertragen würde vermeide ich E10 zu tanken was man in Frankreich an der Tanke findet. Lasst doch diesen Blödsinn und verkauft wenigstens eine Sorte ohne Bioethanol.
E5 E10 E 85 ???? hei am Artikel as nemmen mei vun E 5 an E10 riets wat as dann mat dem ugekennegten E85???
o wat wärt dat flott ginn den 1 Oktober unn wann Bierger bei den Tankstellen stinn a wessen net mei waten se mussen oder kennen Tanken !!! Wann ebbes einfach geet firwat dat net Komplizeiert machen !welchen Genie war dat dann erem ? Ech wetten dat war erem een dee vill Suen fir den blödsinn krutt huet
Eng Sauerei. BETTEL meng Stemm hues de net mei.
Ooooohh... En ass bestëmmt ganz uerg traureg doriwer.
@Oh mei dei Kommentar do war iwwerflesseg just pour info
Also nach Deutschland tanken kommen da gibt es noch den 95 ohne bio schiss.... Ist zwar etwas teurer aber dafür hält der Motor und am Ende hab ich dann gespart. Bekloppte... Die Welt ist nur noch voll von Bekloppten .... Aber was soll es... Hauptsache die Industrie.... Flugverkehr.... Und Schiffahrt kann weiter voll ausstoßen was geht... ????????????
"... Dieser neue Diesel SOLL bis zu 90% weniger CO2 ausstossen ..." und was stösst er in Wirklichkeit aus? ... oder ist er gechipt, um weniger anzuzeigen?