
Wahrscheinlich war der Windmesser auf Findel defekt.
10. Februar 2020 11:01; Akt: 10.02.2020 15:11 Print
Das Flugzeug landete gegen Mitternacht am Flughafen Frankfurt-Hahn. (Bild: Editpress)
Die Passagiere mehrerer Flüge, die am Findel landen sollten, erlebten am Sonntagabend zahlreiche wackelige Landeanflüge, wie der Flighttracking-Plattform Flightradar zu entnehmen ist. Der Pilot einer Luxair-737, die in Porto gestartet war, setzte zwei Mal zur Landung an, schaffte es wegen des starken Windes aber nicht, das Flugzeug zu Boden zu bringen. Der Flug wurde schließlich nach Frankfurt-Hahn umgeleitet, wo das Flugzeug gegen Mitternacht sicher aufsetzte.
Ähnlich erging es einer Luxair-Boeing aus Hurghada (Ägypten), die nach drei Versuchen zum Hunsrück-Airport umgeleitet wurde. Wie unsere Kollegen von RTL berichten, sei es an Bord zu panikartigen Zuständen gekommen. Einige Passagiere haben geschrien oder geweint, andere hätten sich übergeben. Eine Maschine der Alitalia kehrte nach mehrere Landeversuchen gar komplett zu ihrem Startflughafen Mailand zurück.
Weil am Montagmorgen am Findel sämtliche Flüge gestrichen wurden, herrschte in der Früh Hochbetrieb. Wie eine Sprecherin gegenüber L'essentiel mitteilte, habe sich der Andrang gegen 11.30 Uhr aber wieder normalisiert.
Auf dem Screenshot des Lesers ist zu erkennen, dass die Maschine mehrfach versuchte, am Findel zu landen. (Foto: Leserreporter)
(L'essentiel)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Wahrscheinlich war der Windmesser auf Findel defekt.
Wann d'Kanner schon schoulfräi kréien wéinst dem Wierder... Zu Sandweiler ass jo nach vill Plaatz an den Wisën... Ech wees nët op daat do eng gud Reklamm ass.
Während andere Fluggesellschaften den Verkehr eingestellt haben traut sich Luxair weiter die Bewältigung der Natur zu, das nennt man dann Erlebnisreisen, Bravo
Wann d'Kanner schon schoulfräi kréien wéinst dem Wierder... Zu Sandweiler ass jo nach vill Plaatz an den Wisën... Ech wees nët op daat do eng gud Reklamm ass.
Wahrscheinlich war der Windmesser auf Findel defekt.
Während andere Fluggesellschaften den Verkehr eingestellt haben traut sich Luxair weiter die Bewältigung der Natur zu, das nennt man dann Erlebnisreisen, Bravo