Österreich führt die FFP2-Maskenpflicht in Geschäften und im öffentlichen Verkehr ein, die Deutsche Bahn denkt darüber nach. In Luxemburg empfiehlt das Verkehrsministerium FFP1- oder FFP2-Masken in Bus und Bahn zu tragen, schreibt sie aber nicht vor. Das Bildungsministerium will die Luxemburger Lehrer mit den partikelfiltrierenden Masken versorgen. Reicht der herkömmliche Mund-Nasen-Schutz hierzulande also bald nicht mehr aus?
«FFP2-Masken bieten einen höheren Schutz, insbesondere jene ohne Ventil. Angesichts der ansteckenderen britischen Corona-Variante können ein paar Prozent mehr Wirksamkeit den Unterschied machen. Mittlerweile sind sie auch wieder relativ einfach zu bekommen», erklärt Paul Wilmes von der Covid-Task-Force.
«Eine falsch getragene Maske macht jeden Nutzen zunichte»
Aus dem Gesundheitsministerium heißt es, dass «in Ermangelung wissenschaftlicher Belege FFP2-Masken nicht für alltägliche Aktivitäten empfohlen werden». Einfache Stoffmasken könnten weiterhin von gesunden Menschen, die keine Symptome aufweisen, verwendet werden. «Sie bleiben empfohlen», so das Ministerium.
Zudem würden FFP2-Masken, die prinzipiell im Gesundheitssystem zum Einsatz kommen, eine zusätzliche Atemanstrengung erfordern. «Menschen, die sie tragen, müssen in der Lage sein, diese Unannehmlichkeiten zu tolerieren. Denn eine falsch getragene Maske macht jeden Nutzen zunichte», so das Ministerium, das auch ihren Einsatz in den Schulen als «nicht notwendig» bezeichnet.
(Nicolas Martin/ L'essentiel)
Fragen und Antworten rund um die Kommentar-Funktion
«Warum dauert es manchmal so lange, bis mein Kommentar sichtbar wird?»
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
«Warum wurde mein Kommentar gelöscht?»
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«Habe ich ein Recht darauf, dass meine Kommentare freigeschaltet werden?»
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Haben Sie allgemeine Fragen zur Kommentarfunktion?
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Die beliebtesten Leser-Kommentare
Die neusten Leser-Kommentare
Gute Entscheidung. Eine normale chirurgische Maske reicht derzeit aus für den Normalfall aus. Mit FFP2 Masken sehe ich gewisse Risiken im Strassenverkehr. Zum Beispiel mit Arbeitskollegen beim Covoiturage oder im Firmenwagen: der Fahrer mit FFP2 Maske könnte bei zu langem Tragen (mehr als 1 Stunde) einer FFP2 Maske in einem winterlich ungenügend belüfteten Fahrzeug wegen Sauerstoffmangels in "Sekundenschlaf" gleiten und einen Unfall verursachen... Die normale chirurgische Maske hat kein solches Risiko. Und können genesene Patienten mit "Post-covid"-geschädigter Lunge durch eine FFP2 atmen???
Ich sehe aus den Kommentaren heraus dass es leider hier viele gibt die keine höhere Schulbildung haben und nicht ein Funken von Wissenschaft verstehen.
Dir wäert et net gleewen, awer dat soll et tatsächlech gin.
@Witz Jaja... Sie leben ja schon ihr ganzes Leben hier in einer Diktatur ohne Demokratie und werden unterdrückt! Sie Armer tun mir ja so leid! Halten Sie sich einfach an die Regeln und Gesetze und Gut ist es. Ist ja nicht so schlimm. Was für ein kindisches Gejammere.
Die kosten ja auch mehr...da wird wieder an der falschen Stelle gespart! Stellt wenigstens den Älteren Leuten, Heimbewohner und vulnerabelen Menschen die gratis zur Verfügung!
Es ist zu einem tragischen Witz geworden. Die Politiker und Medien denken wieder was neues aus um dieses Zirkus weiterzutreiben. Neue restriktionen, Ausgangsverbot, Neue regeln für Masken, neue Varianten....Wo bleiben die Menschen und die Demokratie?