
Ich mag die Überschrift! "Luxemburgs Impftempo nimmt langsam Fahrt auf" aber GAAANZ langsam!!
07. April 2021 12:30; Akt: 07.04.2021 12:31 Print
In Luxemburg startet in dieser Woche die fünfte von sechs Impfphasen. (Bild: DPA)
Experten sind sich einig: Der einzige Ausweg aus der Corona-Pandemie besteht darin, schnellstens so viele Menschen wie möglich zu impfen. Diesbezüglich hat Luxemburg in den vergangenen Wochen Fortschritte gemacht – besonders was die Verteilung der Impfstoffe angeht.
Wie neue Daten des ECDC, des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten, belegen, haben bis zum heutigen Mittwoch 16,5 Prozent der Luxemburger mindestens die Erstimpfung erhalten. Fünf Prozent sind mittlerweile vollständig geimpft. Das liegt in etwa im EU-weiten Durchschnitt: In der Union bekamen bisher 14,7 Prozent der Bevölkerung die erste Dosis gespritzt, 6,2 Prozent sind nun vollständig geimpft.
Zudem zeigen die ECDC-Zahlen, dass das Großherzogtum nun auch seinen Impfstoff schneller unter das Volk bekommt. Vor etwas mehr als einem Monat waren hierzulande lediglich 54,7 Prozent der verfügbaren Dosen an die Bürger verabreicht worden. Zum damaligen Zeitpunkt der schlechteste Wert in der EU. Nun liegt dieser Wert bei 76,3 Prozent. Damit ist Luxemburg zwar nicht mehr das Schlusslicht, allerdings ist das Land noch immer weit von einem Top-Wert entfernt.
Zum Vergleich: In Deutschland wurden bisher 80,8 Prozent der gelieferten Impfdosen eingesetzt, in Frankreich 78,8 und in Belgien 85,8. Spitzenreiter in puncto Effizienz ist nach wie vor Litauen, wo alle gelieferten Impfstoffe eingesetzt wurden. Auch die Slowakei (92,3 Prozent), Dänemark (91,1 Prozent), Tschechien (90,6 Prozent), Spanien (90,4 Prozent) und Island (90 Prozent) schneiden gut ab. Am zögerlichsten setzte bis heute Bulgarien seine Vakzin-Lieferungen ein: Das Land hat lediglich 55,8 Prozent davon verimpft. Nicht gut da stehen auch die Niederlande (63,3 Prozent), Letttland (63,1 Prozent) sowie Liechtenstein (67,4 Prozent).
Bis zum heutigen Mittwoch wurden insgesamt 142.740 Impfstoffdosen nach Luxemburg geliefert. Davon entfallen 43.200 auf den Hersteller Astrazeneca, 14.400 kommen von Moderna und 85.140 von Pfizer/Biontech. In dieser Woche geht das Großherzogtum in die fünfte Impfphase. Ab sofort erhalten nun auch Menschen im Alter zwischen 55 und 64 Jahren sowie Jüngere mit Vorerkrankungen (zum Beispiel Diabetis, Bluthochdruck und Übergewicht) eine Einladung.
(Sebastian Weisbrodt/L'essentiel)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Ich mag die Überschrift! "Luxemburgs Impftempo nimmt langsam Fahrt auf" aber GAAANZ langsam!!
Sehr sehr langsam wenn man bedenkt dass wir noch immer vorhandenen Impfstoff nicht verwenden.
Bei mir net. Deen genmanipuléierten Dreck kënne se haalen
Lalula huet Recht, et as weder Novavax nach Sputnik bestallt, an dei sin do, Sputnik huet kuerz Liwwerzeiten, an eis Regierung wei och Chamber vertrieden Vollek ganzt diletantesch, dee ganze Clan besteet einfach nemmen aus Nullen, dei sech scheien dei richteg Entscheedungen ze treffen, et keint ji sin dat een dat bei den nächsten Waahlen bereit.
Et sin Impf-r-d-v erausgang mam Datum 2024, dat seet dach alles oder net, verstinn net firwaat Madame Lehnert keng Commande vum SputnikV meet, et as deen sechersten an beschten Stoff um Mart laut den Experten, an en get schon 1 Joer lang massiv produzeiert, oder get gewaart bis commanden iwwerlaaf sin an et net mei meiglech as en schnell ze kreien. Et geif Zeit gin net mei ob Von der Leien ze lauschteren, well EU Kommissioun huet jo wei sou oft komplett versoot. An der Imostrategie gin emmer mei EU Länner hiiren eegene Wee, Ungarn Eistereich Deitschland Frankreich, ob wat waard eis Regierung?
@Lulalu: Wieso Blödsinn? Bitte erläutern.
Richtig langsam, mit diesem Tempo braucht Luxembourg 2 Jahre um jeden zu impfen. Ist wirklich lächerlich und unfassbar. Wenn man die Impfung direkt bekommen konnte und bezahlen müsste würden viele Leute das machen.
Also mein Hämatolog an Kriibsdokter huet mech bei der Regierung als ganz gefärdeten Patient fiir d'Impfung ugemellt awer passeiert ass bis elo neischt Majo mol kuckken RTL huet jo gemellt dass dei 55 - 64 Jähreg elo un d'Rei kommen dann miist ech ejo och debei sinn an meng Fraa ebenfalls Mee ech gleewen ereischt drun wann d'Aluedung an der Breifboite leit