

Ich weiss schon, warum Luxemburger Politiker lieber eine Team für 500 Millionen baut, als die fehlenden 70 000 Wohnungen.
18. Januar 2018 15:27; Akt: 18.01.2018 15:31 Print
Mit den Mietpreisen in London kann keine europäische Stadt mithalten. (Bild: DPA)
Die Mietpreise in Luxemburg sind gesalzen – doch im europäischen Vergleich liegen sie «nur» auf Platz elf. Zehn Städte sind laut einer Studie der ECA International teurer als die Hauptstadt des Großherzogtums. Demnach kostet eine Dreizimmerwohnung in Luxemburg im Durchschnitt 2590 Euro. Wohnt man in London, muss man fast doppelt so viel berappen (5430 Euro). Auch Moskau (4150), Zürich (3820), Genf (3720) und Istanbul (3230) sind nichts für weniger gut Betuchte.
Bildstrecken Acht atemberaubende Ski-Chalets in EuropaAb Platz sechs fällt die 3000-Euro-Marke. Die hat Kiew inne (2780). Ebenfalls vor Luxemburg liegen Paris (2765) und Dublin (2700). Die Preisanstiege in der irischen Hauptstadt erklären die Experten vor allem mit der Steuerpolitik, die in den vergangenen Jahren zahlreiche Unternehmen angelockt habe.
Die Top Ten komplett machen Amsterdam (2650) und Stockholm (2600). Luxemburg folgt knapp dahinter.
(L'essentiel)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Ich weiss schon, warum Luxemburger Politiker lieber eine Team für 500 Millionen baut, als die fehlenden 70 000 Wohnungen.
Nëmmen Plaz 11. Dann mussen se elo awer Gas ginn,dass deen leschten mat enger normaler Pei och nach an d'Ausland auswanderen muss. Wéi hat eisen Clodi virun en puer Joer gesoot,dat wier elo Chefsaach dat ze stoppen. Iergendwéi huet en dat ,zënter en zu Bréissel ronderëm quackt ,ganz vergiess. Komplett Versoe op ganzer Linn,mä dat schéint an deem Berufszweig do awer iergendwéi ganz normal ze sinn.
Wat soll een mat 70000 wunningen wann se geigendiwer fum verdengst ze deier sin.
Wat soll een mat 70000 wunningen wann se geigendiwer fum verdengst ze deier sin.
Nëmmen Plaz 11. Dann mussen se elo awer Gas ginn,dass deen leschten mat enger normaler Pei och nach an d'Ausland auswanderen muss. Wéi hat eisen Clodi virun en puer Joer gesoot,dat wier elo Chefsaach dat ze stoppen. Iergendwéi huet en dat ,zënter en zu Bréissel ronderëm quackt ,ganz vergiess. Komplett Versoe op ganzer Linn,mä dat schéint an deem Berufszweig do awer iergendwéi ganz normal ze sinn.
Ich weiss schon, warum Luxemburger Politiker lieber eine Team für 500 Millionen baut, als die fehlenden 70 000 Wohnungen.