Das Paar war mit dem Zug von Esch/Belval nach Luxemburg-Stadt unterwegs, wo es dann am hauptstädtischen Bahnhof ausstieg und sich zum Ausgang des Gebäudes begab. Dort wurde der Mann des Paares von einem Jungen aus einer Gruppe Jugendlicher, die bereits im Zug negativ aufgefallen waren, nach einer Zigarette gefragt.
Wie die Police Grand-Ducale mitteilt, konnte der Mann damit nicht dienen und stieg mit seiner Partnerin in die Buslinie 9, gefolgt von der Gruppe, die in den gleichen Bus stieg. Als das Pärchen ausstieg, wurde es weiter von den Jugendlichen verfolgt und schließlich angehalten. Der Mann sollte seine Tasche leeren. Während der Mann sein Mobiltelefon und seine Kopfhörer an die Bedroher übergab, wurde ihm mit Schlägen gedroht.
Opfer mussten Geld vom Automaten abheben
In der Oberstadt angekommen, wurde das Opfer wieder angegangen und genötigt, noch Geld an einem Bankautomaten abzuheben. Das Pärchen gehorchte und übergab den Tätern eine größere Summe Geld. Anschließend flüchtete die Gruppe Richtung Boulevard Royal.
Polizei bittet um Mithilfe
Die Police Grand-Ducale hat nun folgende Täterbeschreibungen zu den drei Männern herausgegeben:
1.) ein junger Mann von heller Hautfarbe, Typ Nordafrikaner, schlank, etwa 1,65 Meter groß
2.) ein junger Mann von dunkler Hautfarbe, bekleidet mit einem grauen Pullover der Marke Kenzo, trug eine orangenfarbene Sonnenbrille
3.) ein junger Mann von dunkler Hautfarbe, seine Haare sind an den Spitzen rot gefärbt und an den Seiten rasiert
Zweckdienliche Hinweise werden von der hauptstädtischen Polizeidienststelle unter der Telefonnummer 244-404-500 entgegengenommen.
(fj/L'essentiel)
Fragen und Antworten rund um die Kommentar-Funktion
«Warum dauert es manchmal so lange, bis mein Kommentar sichtbar wird?»
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
«Warum wurde mein Kommentar gelöscht?»
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«Habe ich ein Recht darauf, dass meine Kommentare freigeschaltet werden?»
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Haben Sie allgemeine Fragen zur Kommentarfunktion?
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Die beliebtesten Leser-Kommentare
Die neusten Leser-Kommentare
Wei soll éen sech dann verteidegen an esou engem Fall wann esou guer Pfefferspray dann als Waff gesinn gett? D'Politik well net dat engem Täter eppes geschitt oder dat en eppes ofkritt, dofir sinn jo d'Affer do. Speider gett et eng Therapie fir dei aarm bedauernswärt 'Täter an 'que dalle' fir d'Affer. Ech hun eng MagLite am Auto leien, se géet zwar net méi ma se leit awer gudd an der Hand.
????????
@Roger. Recht ob selbsverteidung ass do, mee wann een net dovuner Gebrauch mecht/sech net traut, dann ass een selwer schold
soulâng eis Politiker selwer ned zum Affer vun iergend enger Strôfdot , oder vun engem Stuerm , oder Verkéiersaffer mat bleiwende Schied gin , geschidd leider hei zu ( Luxusbuerg ) guer näischt ! ass einfach nemmen traureg .
D'Ppolice konnt elo leider net an er Staat sinn et waar alt errem eng Veloscourse wou sehun missen zu enger Dozen den Verkeier regelen.