Nach ihrem Zusammenbruch am 23. März wird sich Gesundheitsministerin Paulette Lenert (LSAP) erst einmal schonen. «Wir lassen sie sich komplett erholen und belästigen sie derzeit nicht mit Arbeit», erklärte ein ihr nahestehender Beamter. Ihre Rückkehr, die laut Pressemitteilung der Regierung, «ein paar Tage» dauern sollte, scheint sich zu verzögern.
Vertreter gehen davon aus, dass es bis nach den Osterferien dauern könnte, bis die Ministerin wieder in ihren normalen Arbeitsalltag starten wird. Demnach würde sie sich noch bis einschließlich 18. April erholen.
Die Regierung organisiert sich in ihrer Abwesenheit ein wenig um. «Andere Minister können Dokumente für sie unterschreiben», erklärt ein Abgeordneter. Dies geschehe bei Erkrankungen von Regierungsmitgliedern regelmäßig. Seit Paulette Lenert nach einem Zusammenbruch an einem Weiher in Nennig aufgefunden wurde, haben andere Ministerialbeamten parlamentarische Antworten zum Thema Gesundheit unterzeichnet. Während manche an der Rückkehr der Ministerin zweifeln, erklären Vertreter der LSAP, dass bis dato keine Umbesetzung in Betracht gezogen wird. «Sie bleibt Ministerin und wir alle hoffen, dass sie sich schnell erholt.»
(jg/L'essentiel)
Fragen und Antworten rund um die Kommentar-Funktion
«Warum dauert es manchmal so lange, bis mein Kommentar sichtbar wird?»
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
«Warum wurde mein Kommentar gelöscht?»
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«Habe ich ein Recht darauf, dass meine Kommentare freigeschaltet werden?»
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Haben Sie allgemeine Fragen zur Kommentarfunktion?
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Die beliebtesten Leser-Kommentare
Die neusten Leser-Kommentare
Wann een esou eng Gesondheets Alarm kritt vum Kierper, weess Ech net op et gudd ass an Politik zeréck ze kommen. Ministesch soll maachen wéi se looscht, mee trotzdem et soll een ëmmer no senger Gesondheet kucken. An wann se zeréck kennt ass se dann rëm voll ënner Stroum asw.... Et sinn jo genuch jonker an hierer Partei, se soll deenen lo méglëschkeet ginn. Et wier keng esou Schlecht Iwwerleeoung!
Ist ja normal sind jetzt Osterferien und die will ja auch in Urlaub fahren
Ein Minister oder eine Ministerin die sich selbst für Wochen krank schreiben. Das ist doch toll !!!!!! Jeder kann sich selbst krank schreiben !!! Wenn die Ministerin es kann, kann ich es auch !!!!!
Et ass scho komesch, wann t'Lompen stenken dann huelen ech mer einfach e Krankeschein , fier 3 Wochen. Fierwaat sin net scho muer Wahlen ?????
Ech wënschen eng gut Besserung.
@Cinderella Dann hutt dir vläit eng Enigma Maschinn??