
Elleng déi Tatsaach dat ëmmer amtlech op dat Wuert "Sécherheets-GEFILL" gepocht gëtt, beweist jo ganz kloer dat Sécherheet net richteg serieux geholl gëtt. Tatsaachen kann e net mat angeblechen "just Emotiounen" erofspillen...
24. Februar 2021 07:00; Akt: 24.02.2021 07:05 Print
«Das ist ein äußerst besorgniserregender Vorfall. Wir müssen das sehr ernst nehmen». Die Reaktion von Lydie Polfer auf die Meldung einer Messerstecherei im Umfeld einer hauptstädtischen Schule war klar und direkt. Die DP-Bürgermeisterin von Luxemburg-Stadt sagte auf Nachfrage von L'essentiel, dass sie erst kurz zuvor über den blutigen Streit unter jungen Erwachsenen unterrichtet worden sei.
Laut Polizeimeldung ging die Auseinandersetzung offenbar von einem pöbelnden 17-Jährigen aus, der eine 18-jährige Bekannte beschimpft haben soll. Als ein 20-jähriger Freund der jungen Frau mit einem Messer bewaffnet dazwischen ging, ist die Situation dann offenbar in eine Schlägerei ausgeartet, in deren Verlauf die 18-Jährige eine Stichverletzung im Brustbereich erlitten hat. Nach der Behandlung durch einen Notarzt ist sie in ein Krankenhaus eingeliefert worden. Die Verletzungen waren nach Polizeiangaben nicht lebensbedrohlich.
Der 17-Jährige und sein 20-Jähriger Widersacher konnten ermittelt werden. Die Polizei hat die Untersuchung des Vorfalls aufgenommen. Der neuerliche Vorfall wiegt besonders schwer vor dem Hintergrund der tödlichen Messerattacke auf den 18-Jährigen Rafael Ende Januar. Der Schüler des Lycée technique de Bonnevoie hatte dabei auf tragische Weise sein Leben verloren, zwei minderjährige Tatverdächtige wurden nach der Attacke verhaftet.
«Wir stellen fest, dass erneut die Bereitschaft da war, ein Messer zu benutzen», sagte Polfer, die sich betroffen zeigte, dass sich dieser Fall wieder in der Nähe einer Schule abgespielt hat. «Das erfordert eine Sicherheitspräsenz rund um die Schulen», sagt die Bürgermeisterin mit Blick auf die Kontroverse, die bereits um den Einsatz eines privaten Sicherheitsunternehmens im Bahnhofsviertel entstanden war.
(MV/L'essentiel)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Elleng déi Tatsaach dat ëmmer amtlech op dat Wuert "Sécherheets-GEFILL" gepocht gëtt, beweist jo ganz kloer dat Sécherheet net richteg serieux geholl gëtt. Tatsaachen kann e net mat angeblechen "just Emotiounen" erofspillen...
Et as net nemmen ronderem d'Schoulen - am Park egal op Stad oder ronderem, et gett gedealt, sech geschloen etc. Et as schlemm wéi mir do stin. Tjo Fassaden an Strosse gin nei gemaach awer d'Haaptproblematik, Kriminalität bleift. Et gett een baal um Zebrastreifen ugestous, esou geschitt geschter zou Munneref . Tjo Dierfer sin elo grouss Duerchgangsstroosen wou gerannt gett. Et interesséiert keen well wa jo da géif scho eppes ennerholl gin....
Wéivill muss geschéien fir waakrech zeginn?
Elleng déi Tatsaach dat ëmmer amtlech op dat Wuert "Sécherheets-GEFILL" gepocht gëtt, beweist jo ganz kloer dat Sécherheet net richteg serieux geholl gëtt. Tatsaachen kann e net mat angeblechen "just Emotiounen" erofspillen...
mir sin eent vun de sëcherste Länner vun der Welt...
fir : "Waatekaabes" Wann dat wouer ass - OK. Sinn dat da net déi al Etuden an Statistiken ?
Patrick reess mool a puer Länner an Afrika oder a Südamerika da gesais de mool wéi sëcher mir hei liewen, och wann et hei vlait zougeholl huet...
fir: "Waatekaabes" Ah sou, do war ech schonns. D' Fro ass jo net wou an der Welt méi Gewalt ass, sondern ob Gewlt an der Stad zouhöllt.
Et as net nemmen ronderem d'Schoulen - am Park egal op Stad oder ronderem, et gett gedealt, sech geschloen etc. Et as schlemm wéi mir do stin. Tjo Fassaden an Strosse gin nei gemaach awer d'Haaptproblematik, Kriminalität bleift. Et gett een baal um Zebrastreifen ugestous, esou geschitt geschter zou Munneref . Tjo Dierfer sin elo grouss Duerchgangsstroosen wou gerannt gett. Et interesséiert keen well wa jo da géif scho eppes ennerholl gin....
mengen dir guckt zevill Fernseh! Ech si baal 50 Joër aal, sin eng Kéier iwerfall gin ( haat Panz voll!) an laafen souguer an der Nuecht op der Gare rëm! Also haalt dach op matt där ganzer Hysterie!
Sed Dir dann en Dealer, dat Dir op der Gare an der Nuecht remlaft oder gid der just mam Mupp?
- "Es gelten den neuerlichen Vorfall «ernst zu nehmen»." Was soll das heißen? - "Widersacher"? Was ist das hier? Ein Agentenroman? - Der 18-Jährige / der 18-jährige Rafael (nicht der 18-Jährige Rafael)
Wéivill muss geschéien fir waakrech zeginn?
waat quasselt dir do? Mir sin eent vun de sëcherste Länner vun der Welt! Guckt manner Norichden!
Bitte auch das Problem von Rasern und Wildparkern im Umfeld von Schulen ernst nehmen und gleich mitanpacken.