

fir soueppes sin suen do lol
28. Juli 2020 17:42; Akt: 28.07.2020 17:58 Print
«Effizienter, moderner und vernetzter». Taina Bofferding und Paul Schroeder, Generaldirektor des Corps grand-ducal d'incendie et de secours (CGDIS), stellten am Dienstag fünf neue Einsatzwagen für den medizinischen Notfalldienst (Samu) vor. Sie sind mit «modernster Ausrüstung und Material» ausgestattet und werden schon sehr bald eingesetzt werden.
Der in den 1980er Jahren gegründete Samu wurde kürzlich durch zwei neue Basen, in Hesperingen und am Findel, verstärkt. Luxemburg verfügt heute über fünf Samu-Basen, «um die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung besser gewährleisten zu können».
Besonders während der Pandemie hatte der Notfalldienst viele Einsätze. «Die letzten Monate haben bestätigt, dass schwierige Situationen nur gemeinsam und mit Teamgeist gemeistert werden können», betonte Taina Bofferding.
(sl/L'essentiel)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
fir soueppes sin suen do lol
fir soueppes sin suen do lol