
Darf Frankreich eigentlich andere Maximal-Mengen festlegen als das was in den EU Verträgen definiert ist? oder ist diese Verschärfung der Import-Regeln nach EU-Recht illegal?
10. Juli 2020 09:52; Akt: 10.07.2020 11:14 Print
Bildungsminister Claude Meisch (DP) wird am Freitagmorgen ab 10.30 Uhr im Rahmen einer Pressekonferenz über neu beschlossene Maßnahmen informieren, die Schüler nach dem Corona-Lockdown fördern sollen. Dabei wird es sowohl um schulische Förderung, als auch um Hilfe beim Einstieg in den Arbeitsmarkt gehen.
Den Livestream können Sie ab 10.30 Uhr wie immer bei uns verfolgen:
(L'essentiel)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Darf Frankreich eigentlich andere Maximal-Mengen festlegen als das was in den EU Verträgen definiert ist? oder ist diese Verschärfung der Import-Regeln nach EU-Recht illegal?
Darf Frankreich eigentlich andere Maximal-Mengen festlegen als das was in den EU Verträgen definiert ist? oder ist diese Verschärfung der Import-Regeln nach EU-Recht illegal?