
Moins de pollution.
03. April 2018 16:50; Akt: 03.04.2018 17:55 Print
Etwa jeder zehnte Flug ist von den Störungen betroffen. (Bild: Editpress/Upload)
Der Ausfall eines zentralen Computersystems der europäischen Luftfahrtaufsicht Eurocontol hat am Dienstag zu Störungen im europäischen Flugverkehr geführt. Wie die Organisation in Brüssel mitteilte, war ein System zum Datenaustausch und zur Koordinierung von Flugplänen in Europa betroffen. Dies habe Auswirkungen auf den Flugverkehr. Obwohl alternative «Notfallverfahren» genutzt würden, reduziere sich «die Kapazität des europäischen Netzwerks um schätzungsweise zehn Prozent».
Bildstrecken Höhere Flugpreise wegen Roboter«So etwas hatten wir noch nie», sagte eine Eurocontrol-Sprecherin der Nachrichtenagentur AFP. Mehrere Airports in Europa warnten unter Berufung auf die Eurocontrol-Panne vor Verspätungen, darunter Brüssel, Amsterdam-Schiphol und Helsinki. Fluggäste wurden aufgefordert, sich über Flugzeiten zu informieren. Aus Deutschland waren zunächst keine größeren Störungen bekannt.
Betroffen von der Panne ist laut Eurocontrol das Enhanced Tactical Flow Management System (ETFMS). Durch dieses werden Flüge und Kapazitäten innerhalb des europäischen Luftraums koordiniert. «Die Flugsicherung direkt ist nicht betroffen und es gibt keine Auswirkungen auf die Sicherheit», erklärte Eurocontrol.
Vertreter nationaler Flugsicherungsbehörden verwiesen darauf, dass beim Ausfall des zentralen Eurocontrol-Systems auf Erfahrungswerte ausgewichen werde. Dies könne die Abfertigung verzögern. Auch am Findel komme es «seit etwa ein Uhr zu mehreren Verspätungen, aber wir können noch nicht mit Sicherheit sagen, ob es damit zusammenhängt», sagt ein Sprecher des Flughafens.
(L'essentiel/afp)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Moins de pollution.
Am FINDEL komme es «ab etwa ein Uhr zu mehreren Verspätungen, aber wir können noch nicht mit Sicherheit sagen, ob es damit zusammenhängt» Bin mal gespannt.
Moins de pollution.
Am FINDEL komme es «ab etwa ein Uhr zu mehreren Verspätungen, aber wir können noch nicht mit Sicherheit sagen, ob es damit zusammenhängt» Bin mal gespannt.