

Die geforderte Langzeitstudie wird das tägliche Leben mit 5G sein...und wenn alles gut geht, werden wir keine Nebenwirkungen feststellen. Es ist utopisch und weltfremd, was da gefordert wird.
21. Oktober 2019 21:09; Akt: 21.10.2019 21:09 Print
Einige Wissenschaftler sind besorgt über die mit 5G verbundenen Gesundheitsrisiken. (Bild: Editpress)
Schon bevor 5G für Nutzer als neuer Kommunikationsstandard überhaupt allgemein verfügbar ist, regt sich Widerstand gegen Funkmasten – auch im Großherzogtum.
Gestern Abend diskutierte eine von der Luxemburger Verbraucherunion (ULC) und dem Verein «Akut» organisierte Konferenz über die Allgegenwart der digitalen Wellen und die möglichen Gesundheitsrisiken der neuen Technologie. «Etwa 170 unabhängige Wissenschaftler fordern einen Aufschub der Inbetriebnahme von 5G. Die drei Studien, die wir haben, sind Kurzzeitstudien, aber wir sollten das Phänomen im Laufe der Zeit analysieren», erklärt Jean Huss, Vorsitzende von «Akut».
Wissenschaftliche Studien zeigen, dass die Wellenlänge und die Frequenz elektromagnetischer Felder einen negativen Einfluss auf die Zellen haben, was zu bestimmten Krankheiten, einschließlich Krebs, führen kann.
Das Problem mit 5G sei, dass seine Wellenlänge und Frequenzen viel höher sind als die der heutigen Technologien. «Wir haben die ersten wissenschaftlichen Erkenntnisse, die zu dem Schluss kommen, dass eine zu hohe Exposition gegenüber diesen elektromagnetischen Feldern besonders gefährlich für Kinder ist», sagt Huss, der hofft, dass die Regierung diese Vorbehalte berücksichtigen wird, bevor sie 5G an den Start bringt.
(mau/L'essentiel)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Die geforderte Langzeitstudie wird das tägliche Leben mit 5G sein...und wenn alles gut geht, werden wir keine Nebenwirkungen feststellen. Es ist utopisch und weltfremd, was da gefordert wird.
Wer macht wo die langzeitstudien? was heißt konkret Langzeit? Werden diese Studien an Menschen oder etwa gar an armen Versuchstieren durchgeführt?
5G ist nicht gefährlicher als die Mikrowelle die jeder zu Hause hat. Nur dass sich bei 5G die Tür nicht schliessen lässt...
Genau duerch sou eng Astellung wei dir hei un den Daach leet geet alles virun Henn.
Also lo mol eierlech ausser den Banken an Entreprisen brauch kee Mensch en 5G a scho guer net fir autonom autoen, fuert selwer. Basta an vill geld gespuert.
5G ist nicht gefährlicher als die Mikrowelle die jeder zu Hause hat. Nur dass sich bei 5G die Tür nicht schliessen lässt...
Wollen wir in Zukunft noch die Bewertung,,AAA,,also dann 5G sonst sind wir raus aus dem Spiel,so einfach. Und da uns noch keine Langzeitstudie zu dem Thema vorliegt ,gibt es auch keine Bedenken,oder?
Die geforderte Langzeitstudie wird das tägliche Leben mit 5G sein...und wenn alles gut geht, werden wir keine Nebenwirkungen feststellen. Es ist utopisch und weltfremd, was da gefordert wird.