

. Bei letzebuerger aß no der fouer jo direkt Wanter hahaha
01. August 2018 07:02; Akt: 01.08.2018 14:09 Print
Etwas mehr als 20 Tage vor Beginn der Schueberfouer, die von Donnerstag, dem 23. August bis Dienstag, den 11. September in Luxemburg-Stadt stattfindet, steht am Glacis schon jetzt alles auf dem Kopf. Zwar können immer noch Hunderte von Autos am Ort des fast dreiwöchigen Spektakels parken, allerdings ist das Parken seit Montag nicht mehr überall erlaubt. Denn: Die Restaurants der «Fouer» werden bereits aufgebaut.
Lastwagen, Anhänger, Paletten und Montagekräne haben ihr Sommerquartier eingenommen und warten auf die zwei Millionen Besucher, die in wenigen Tagen an der größten Messe des Großherzogtums und der gesamten Großregion teilnehmen werden.
«Bei dieser starken Hitze ist es wichtig, die Führung zu übernehmen und keine Zeit zu verschwenden», sagt ein Arbeiter aus dem weißen Zelt der Crêperie-Écaillerie Bretonne am Fuße des Parkplatzes. «Bereits Ende Juli zu starten, ermöglicht es uns, schon vor der Ankunft der großen Fahrgeschäfte bereit zu sein», erklärt er weiter. Wenige Meter weiter nimmt auch «Am Ställ», das unübersehbare bayerische Chalet im Zentrum, Gestalt an.
Die größte Neuheit im Jahr 2018 bietet die Luxemburger Tram. Dieses Mal ist das Spektakel ganz einfach von der Route d’Arlon bis zum Kirchberg mit der Straßenbahn zu erreichen – und das kostenlos.
(fl/L'essentiel)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
. Bei letzebuerger aß no der fouer jo direkt Wanter hahaha
Et dass schuedt dass een deel vun der Scheberfouer huet missten weichen fir den Tram ! Hei am Land geet awer tatsächlech all Traditioune futti gemacht ! Wei lang wärt dann Scheberfouer nach Iwerliewen? 1/3 ass jo elo schons duersch den Tram fort ? Eng Fouer dei iwert ganz Welt bekannt war a dei aal Joers vill Tourristen ungezunn huet wärt sech dann elo reduzeieren ! Hoffen mer alt das Gemeng sech bemeiht Ihr et ze speit ass eng nei Platz sichen wou et flait mei grouss wär ? Mee Drämen kennen mer !! Aarm Traditiounen......
D vierberedung vun der Schueberfouer laafen an schon reent et????????
Et dass schuedt dass een deel vun der Scheberfouer huet missten weichen fir den Tram ! Hei am Land geet awer tatsächlech all Traditioune futti gemacht ! Wei lang wärt dann Scheberfouer nach Iwerliewen? 1/3 ass jo elo schons duersch den Tram fort ? Eng Fouer dei iwert ganz Welt bekannt war a dei aal Joers vill Tourristen ungezunn huet wärt sech dann elo reduzeieren ! Hoffen mer alt das Gemeng sech bemeiht Ihr et ze speit ass eng nei Platz sichen wou et flait mei grouss wär ? Mee Drämen kennen mer !! Aarm Traditiounen......
. Bei letzebuerger aß no der fouer jo direkt Wanter hahaha
D vierberedung vun der Schueberfouer laafen an schon reent et????????