
Richtig esou.
22. Dezember 2020 16:54; Akt: 22.12.2020 17:13 Print
Die Telearbeit soll über den Jahreswechsel zur Regel werden, aber Bettels Worte sind letztendlich nicht mehr als eine Anmerkung. (Bild: Pixabay)
Unter den vielen neuen Maßnahmen und Einschränkungen, die Premierminister Xavier Bettel (DP) am Montagnachmittag ankündigte, ist als erstes die Telearbeit genannt orden. «Telearbeit muss verstärkt und zur Regel werden, wo immer es möglich ist», so der Regierungschef. Der Arbeitsminister soll diese Aussage nun formalisieren.
«Es ist eine Anmerkung, aber kein Gesetz», entkräfteten jedoch die meisten der von L'essentiel befragten Sozialpartner die Worte von Bettel. In Wirklichkeit sei die Ankündigung des Premierministers eher ein zusätzlicher Anreiz als eine regulatorische Bestimmung, meinen sie. «Das ist keine große Veränderung. Ein Arbeitgeber kann seinem Mitarbeiter keine Telearbeit aufzwingen und umgekehrt», so Christophe Knebeler vom LCGB. Der Gewerkschaftler weist darauf hin, dass für mindestens 50 Prozent der Arbeitsplätze in Luxemburg Telearbeit ohnehin nicht möglich sei.
Auch im Dienstleistungsbereich dürften sich die Auswirkungen der Ankündigung in Grenzen halten, zumal Banken und Versicherungen ohnehin seit Beginn der Pandemie im Frühjahr massiv von der Telearbeit Gebrauch gemacht hatten. «In einigen Banken liegt die Zahl bei über 80 Prozent. Es ist offensichtlich, dass sich die Unternehmen anpassen und alle Mitarbeiter, deren Anwesenheit nicht notwendig ist, nach Hause schicken müssen», kommentierte Laurent Mertz, der Generalsekretär von Aleba.
Der OGBL befürwortet «Telearbeit, wo es möglich ist», betrachtet die Ankündigung des Premierministers aber mit Vorsicht. «Wir warten auf einen Textvorschlag, um detaillierter reagieren zu können.» Die ebenfalls befragte UEL begrüßte den Vorstoß der Regierung zu dem Thema, hält eine gewisse Präsenz im Büro aber für unverzichtbar, «um die Koordination zwischen den Teams sicherzustellen», wie UEL-Direktor Jean-Paul Olinger erklärt. Viele Arbeitgeber seien der Meinung, dass die Zeit für die Reduzierung der Kontakte gerade besonders günstig ist: «Durch die Ferien sind sowieso weniger Mitarbeiter am arbeiten. Und die Schließung von Geschäften, Bars und Restaurants bedeutet, dass Telearbeit weniger negative Auswirkungen hat.»
(th/L'essentiel)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Richtig esou.
En Dachdecker am Télétravail... Oder Infirmière... Oder Zänndokter.... Mengen dat setzt sech net duerch...
Wir haben eine verdammt beschissene Regierung, der Premier hält sich selbst nicht an die von ihm gestimmten Regeln, also was soll das ganze. C'est du Saumurisme.
En Dachdecker am Télétravail... Oder Infirmière... Oder Zänndokter.... Mengen dat setzt sech net duerch...
Homeoffice, also Teletravail, wärt sech net durchsetzen! Ech hoffen emol. A China a Pakistan waarden Se just doroben, da get vun do aus geteletravailt fier en en drettel vun den Paien, dat get en Riesensteierverloscht an vill Chaumage ze bezuelen,vergiesst dat!
Wir haben eine verdammt beschissene Regierung, der Premier hält sich selbst nicht an die von ihm gestimmten Regeln, also was soll das ganze. C'est du Saumurisme.
Dann sollen se daat steierlech nach klaeren mat eisen Noperen an alles as an der Reih. Sin eh der Meenung wann den Laptop egal wou en steet, zu D B F iwer en Letzebuerer Firmenserver leeft; Steieren zu L unfaalen. Mais daat gesin dei aaner Laenner secher ganz aanescht :)
Richtig esou.