

Es ist einfach nur noch lächerlich!
07. April 2021 13:29; Akt: 07.04.2021 13:28 Print
Auch wenn sie sich in der Vergangenheit oft nicht einig waren, unterstützt Angela Merkel indirekt die Idee eines «Brücken-Lockdowns» von CDU-Chef Armin Laschet. (Bild: Federico Gambarini)
Im Kampf gegen die Corona-Pandemie ist die deutsche Regierung für ein erneutes deutliches Herunterfahren des öffentlichen Lebens in Deutschland. Sie unterstützt indirekt die Idee eines «Brücken-Lockdowns» von CDU-Chef Armin Laschet.
Auf die Frage, wie Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) Laschets Vorschlag bewerte, sagte die stellvertretende Regierungssprecherin Ulrike Demmer am Mittwoch in Berlin, es gebe im Augenblick bei den Corona-Neuinfektionen keine gute Datenbasis, die Zahl der belegten Intensivbetten spreche aber eine sehr deutliche Sprache. «Deswegen ist auch jede Forderung nach einem kurzen einheitlichen Lockdown richtig. Auch ein gemeinsames bundeseinheitliches Vorgehen wäre hier wichtig», sagte die.
«Die Vielfalt der beschlossenen Regeln trägt im Moment nicht zur Sicherheit und zur Akzeptanz bei», fügte Demmer hinzu. Für vorgezogene Beratungen der Ministerpräsidenten mit der Kanzlerin, wie von Laschet ebenfalls vorgeschlagen, gibt es nach ihren Worten im Moment aber «erkennbar keine Mehrheit». Die nächsten Beratungen der Kanzlerin mit den Länderchefs sind für Montag geplant.
(L'essentiel/dpa)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Es ist einfach nur noch lächerlich!
eingeschränkt werden? Wohl der Toilettengang mit Spülung, denn in den Abwasserungsrohre könnten gefährliche Corona-Biester sich versteckt halten u. wie die Ratten aus der Kanalsisation an die Oberfläche gelangen. Demzufolge "Windelzwang"!
Moment mal, es gibt doch vereinbarte Regeln, nur halten sich die Städte und Landkreise nicht dran, wenn die Werte überschritten werden, siehe NRW ... ausgerechnet Laschet, der seinen eigenen Laden nicht im Griff hat, fordert nun kollektive Bestrafung, auch für Regionen in denen es gut läuft... na toll
Wenn jetzt noch die Laschet und Södermutation kommt, dann sind wir alle verloren!
Moment mal, es gibt doch vereinbarte Regeln, nur halten sich die Städte und Landkreise nicht dran, wenn die Werte überschritten werden, siehe NRW ... ausgerechnet Laschet, der seinen eigenen Laden nicht im Griff hat, fordert nun kollektive Bestrafung, auch für Regionen in denen es gut läuft... na toll
Wann se dei lescht Joren net souvill Spideeler zougemach hätten, da geifen se elo besser do stoen…
Ja Frau Merkel bald sind sie in Renten und dann Schuss Wir schaffen es
Die Deutschen und ihre Verordnungen. Das wird ihnen und den Ländern die das nachahmen diesmal zum Verhängnis. Was wollen sie denn machen wenn das Virus zu noch gefährlicheren Varianten mutiert, im endlosen Lockdown bleiben? Woher kommt das Geld?