

Oh, RKI hat Kriterien erstellt. Luxemburg erfüllt sie. Luxemburg kommt trotzdem nicht auf die rote Liste.!?!?! Welche Gegenleistung soll dann jetzt erbracht werden?
23. September 2020 21:11; Akt: 24.09.2020 12:00 Print
Der Grenzwert liegt bei 50 Fällen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen. (Bild: DPA/Bernd von Jutrczenka)
Die Bundesregierung hat Regionen in elf Ländern der Europäischen Union wegen steigender Infektionszahlen zu Corona-Risikogebieten erklärt. Darunter sind auch Gebiete in den Nachbarländern Dänemark, Tschechien, Frankreich, Österreich und den Niederlanden. Das geht aus der am Mittwochabend aktualisierten Liste des Robert-Koch-Instituts hervor. Insgesamt sind damit nun schon 14 von 27 EU-Mitgliedstaaten wieder ganz oder teilweise als Corona-Risikogebiete ausgewiesen.
Neu hinzugekommen sind am Mittwoch Regionen in Dänemark, Portugal, Irland und Slowenien. Zudem wurden weitere Regionen in Frankreich, Tschechien, den Niederlanden, Kroatien, Rumänien, Österreich und Ungarn als Risikogebiete ausgewiesen. Es wird erwartet, dass das Auswärtige Amt für alle diese Gebiete noch im Laufe des Abends eine Reisewarnung ausspricht.
Obwohl Belgien das Großherzogtum seit Mittwochabend aufgrund der zuletzt steigenden Infektionszahlen zum Risikogebiet erklärt hat, steht Luxemburg nicht auf der aktualisierten Liste des RKI. Obwohl die Zahl der Corona-Neuinfektionen im Großherzogtum mit 107,33 höher war, als der vom RKI gesetzte Grenzwert von 50 Fällen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen.
Alles Wichtige zu #COVID19 für Fachöffentlichkeit unter https://t.co/iJY09qgMvt, u.a. mit
— Robert Koch-Institut (@rki_de) August 10, 2020
Steckbrief (Übertragung, Inkubationszeit, Verlauf uvm)
Tägl. Situationsberichte (deutsch & englisch)
Fallzahlen
FAQ
Labordiagnostik
Infektionsschutz#SARSCoV2 #AHA pic.twitter.com/eDOjFZqDqU
Reisende, die aus Risikogebieten zurückkehren, müssen sich 48 Stunden vor oder nach der Einreise auf Corona testen lassen. Die Reisewarnung ist kein Verbot, soll aber eine erhebliche abschreckende Wirkung haben. Allerdings hat sie auch eine positive Seite für Verbraucher: Sie ermöglicht es Reisenden, Buchungen kostenlos zu stornieren.
Nach Ausbruch der Corona-Pandemie hatte das Auswärtige Amt am 17. März erstmals eine weltweite Reisewarnung für touristische Reisen ausgesprochen. Für mehr als 30 europäische Länder wurde sie Mitte Juni zunächst wieder aufgehoben. Schon nach wenigen Wochen mussten die Reisewarnungen für die ersten Länder aber wegen steigender Infektionszahlen wieder reaktiviert werden. Inzwischen ist mehr als die Hälfte der EU-Länder betroffen. Spanien ist aber weiterhin der einzige Mitgliedstaat, der ganz zum Risikogebiet erklärt wurde.
(L'essentiel/dpa)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Oh, RKI hat Kriterien erstellt. Luxemburg erfüllt sie. Luxemburg kommt trotzdem nicht auf die rote Liste.!?!?! Welche Gegenleistung soll dann jetzt erbracht werden?
Well just wessen firwat d'Zuel erem esou explodéiert ass. An virwat kommen keng Mossnahmen fir just des Zuelen erem erof ze kréien oder zielt erem den Frick virun der Gesondhéet?
dass nemmen eng Fro vun der Zait, bis en net mei an den Kreis Bitburg Trier kann goen.
Well just wessen firwat d'Zuel erem esou explodéiert ass. An virwat kommen keng Mossnahmen fir just des Zuelen erem erof ze kréien oder zielt erem den Frick virun der Gesondhéet?
War doch zu Denken ! Dafür braucht man keinerlei Schulbildung zu haben , Idioten kommen aus den Ferien zurück - Schulen sind wieder geöffnet (wie lange ) und unsere Regierung taugt so viel wie ein Sandkorn ! Fertig .
Oh, RKI hat Kriterien erstellt. Luxemburg erfüllt sie. Luxemburg kommt trotzdem nicht auf die rote Liste.!?!?! Welche Gegenleistung soll dann jetzt erbracht werden?
Gegenleistung?..ein Sack voller Pöbeleien und Frechheiten, natürlich gratis.
Warscheinlich wird jetzt endlich die Testanzalh pro Einwohner vom RKI in betracht bezogen, wurde auch Zeit. Die Zahl von asymptomatischen Faelle ist in Deutschland bestimmt genau so hoch, nur dass man es halt nicht weiss ohne anstaendiges Testen...
@ Frecher Hund. ich meinte mit Gegenleistung eher etwas pekuniärer Art, die unser Aussenminister vielleicht versprochen hat. @Hoeflicher Hund. selbstverständlich dämmert es dem RKI so langsam, dass die Dunkelziffer in D. logischerweise hoch sein muss. Bleibt alle gesund!
pffff warten Sie mal ab, dauert nur noch paar Tage dann sind wir auch wieder Hochrisikoland!
@Cassandra/ nach F u. B. nun D.-warum nicht gleich die ganze Welt damit versorgen!
Cassandra,.. wusste nicht dass Deutschland so arm ist..
dass nemmen eng Fro vun der Zait, bis en net mei an den Kreis Bitburg Trier kann goen.