

Do fehlen engem Wieder
01. März 2021 20:51; Akt: 01.03.2021 20:57 Print
In München sorgen Polizeibeamte neuerdings mit einem Meterstab für Corona-Disziplin. Denn viele Menschen könnten angeblich nicht so ohne weiteres einschätzen, wie lang 1,50 Meter sind. Das ist der Mindestabstand, um sich und andere vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu schützen.
«Die Kollegen sind es leid, immer erklären zu müssen, was 1,50 Meter sind», sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums am Montag gegenüber der Nachrichtenagentur «DPA». Es handele sich um eine private Initiative einiger Beamten.
«Uns geht es nicht darum, dass wir möglichst viele Leute anzeigen, sondern dass die Leute verstehen, dass man nicht so nah beieinander ist», so der Polizeisprecher. Es gebe Menschen, die lägen 50 Zentimeter auseinander und seien fest überzeugt, dass das anderthalb Meter seien. In solchen Fällen sei der Meterstab eine gute Diskussionshilfe: «Schauen Sie mal her, das sind 1,50 Meter – das führt in Einzelfällen zu großem Erstaunen.»
Die Polizei München führt jetzt für ihre #Corona Kontrollen einen Zollstock mit. Mir tut jeder auf diesem Foto leid. (c R. Gongoll für @BILD_Muenchen) pic.twitter.com/5ncpgRqHn7
— Daniel Cremer (@DanielC_BILDde) February 28, 2021
Am Sonntag hatte erstmals die «Bild»-Zeitung ein Foto auf Twitter veröffentlicht, das eine Polizistin und einen Polizisten bei einer Kontrolle im Englischen Garten zeigt, die einen zusammengeklappten Meterstab in der Hand halten.
Noch strenger nimmt es aber die Polizei in Düsseldorf. Dort gilt seit Freitag ein Verweilverbot in Teilen der Altstadt und auf der Rheinuferpromenade. Dennoch zog es am Wochenende viele Besucher dorthin. Die Polizei näherte sich den auf Bänken und Mauern sitzenden Menschen und wies sie darauf hin, dass sie weiterzugehen hätten. Den Aufforderungen wurde in den meisten Fällen friedlich Folge geleistet.
Filmed the #Verweilverbot (lingering & sitting disallowed) in Germany yesterday: https://t.co/F3hzJ34wwt
— Philipp Lenssen (@jphilipp) February 28, 2021
(L'essentiel/Karin Leuthold)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Do fehlen engem Wieder
Ob der Meterstab wohl auch geeicht ist?
Fehlt nach dass et am Stechschritt maan
Zu Zeiten der Pest mussten die Bürger Stöcke von 2 Meter Länge mit sich tragen um sich andere, vielleicht kranke Menschen vom Leib zu halten. Es wiederholt sich doch alles.
dat ass den Beweiss: den Mensch ass nett kapabel beizeléieren
da wird selbst Nord-Korea "neidisch"!
Es geht halt immer noch dümmer.Es wundert mich nur,dass Bettel und Lenert noch nicht auf diese Idee gekommen ist.
Fehlt nach dass et am Stechschritt maan
Deutsche Ordnung und Grünlichkeit
Deutsche Verrücktheit!
"deutsche Gründlichkeit" sondern "SED-Manier"!