Die seit acht Jahren vermisste Trierer Studentin Tanja Gräff ist tot. Zu diesem Ergebnis kommt eine Zahnuntersuchung an der am Montag vor einer Felswand in Trier-Pallien gefundenen Frauenleiche. Die Polizei hat mehrfach erklärt, dass Gräff von einem 50 Meter hohen Felsen gestürzt ist. Das stimmt – allerdings fiel sie auf ein Plateau in 30 Metern Höhe. Wir gehen der Frage nach: Hätte die Studentin diesen 20 Meter tiefen Sturz überleben können? Sah sie womöglich sogar, wie sich Polizisten über ihr abseilten und nach ihr suchten – und konnte sich nicht bemerkbar machen?
Die Suche nach Tanja Gräff
Wurde Tanja Gräff umgebracht?
«Ob wir herausfinden können, dass es eine Fremdeinwirkung gab, kann ich nicht definitiv beantworten», sagt Rechtsmediziner Reinhold Urban. Die Spezialisten in Mainz müssen die Gebeine erst auf Verletzungen wie Werkzeugspuren examinieren. «Und wenn es Beschädigungen gibt, muss geprüft werden, ob diese im Zusammenhang mit dem Tod stehen – oder ob sie durch den Sturz hervorgerufen wurden.»
Reinhard Urban vom rechtsmedizinischen Institut der Uniklinik Mainz leitet die Untersuchung der in Trier gefundenen Überreste. Er sagt: «Grundsätzlich ist denkbar, dass eine Person so einen Sturz überlebt.» Ob ein Mensch an einem Sturz sterbe oder nicht, hänge davon ab, auf was der Körper treffe. «Wenn man auf weiches Gebüsch fällt, dann hat man möglicherweise Verletzungen. Eventuell Verletzungen, die auf lange Sicht zum Tode führen – aber nicht direkt beim Aufschlag», erklärt der Experte.
Keine Verletzungen am Schädel
Aber: «An der Stelle, an der die Überreste gefunden wurden, gibt es nicht nur Gebüsch, sondern auch Bäume und Steine. Deshalb ist es auch möglich, dass der Sturz aus 20 Metern zum Tod geführt hat», sagt Urban. Ob die Rechtsmediziner jemals herausfinden können, ob Tanja Gräff noch lebte, ist fraglich. Allerhöchstens könnte man erkennen, ob die Möglichkeit theoretisch bestanden hat – und auch das nur «eventuell».
Die Untersuchung des Schädelknochens ist mittlerweile abgeschlossen – und die Spezialisten in Mainz haben daran keine Verletzung gefunden. Welche Konsequenzen hätte es für den Fall Gräff, wenn Tanja noch gelebt hätte, als die Suchmannschaften wenige Meter vor ihr standen – und sie nicht entdeckten? «Das ist schwierig zu sagen», sagt Detlef Böhm, der Anwalt der Mutter des Opfers.
«Man könnte allenfalls eine Anzeige wegen unterlassener Hilfeleistung machen. Aber strafrechtlich wird das keine Auswirkungen haben.» Böhm kann nicht verstehen, warum die Felsen damals nicht genauer abgesucht wurden. «In derselben Nacht stürzte noch eine andere Person von den Felsen – und überlebte schwer verletzt. Wieso hat man einen derart neuralgischen Punkt nicht genauer untersucht?» Dass das Terrain schwer zugänglich sei, lässt der Jurist nicht gelten: «Das ist ein Waldstück wie jedes andere auch.»
(Tobias Senzig/L'essentiel)
Fragen und Antworten rund um die Kommentar-Funktion
«Warum dauert es manchmal so lange, bis mein Kommentar sichtbar wird?»
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
«Warum wurde mein Kommentar gelöscht?»
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«Habe ich ein Recht darauf, dass meine Kommentare freigeschaltet werden?»
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Haben Sie allgemeine Fragen zur Kommentarfunktion?
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Die beliebtesten Leser-Kommentare
Die neusten Leser-Kommentare
«In derselben Nacht stürzte noch eine andere Person von den Felsen – und überlebte schwer verletzt. Wieso hat man einen derart neuralgischen Punkt nicht genauer untersucht?» Besser kann man den Sachverhallt nicht erklären. Darf man das bei der nächsten Geschwindigkeitkontrolle dem Polizisten unter die Nase reiben ??? Was ist wichtiger, Menschenleben oder Gesetze?
Hätte sie durch Ihr Mobiltelefon nicht lokalisiert werden müssen? Hätte sie abgestürtzt sein können?