

@Karel: waat hun Terrassen matt Strasbourg ze dinn Ech mengen munch Femmerten hun meih Savoir Vivre eweih dir mengt
26. Juni 2018 15:44; Akt: 26.06.2018 16:03 Print
In Straßburg gilt ab Sonntag ein Rauchverbot in allen öffentlichen Parks. Der Stadtrat stimmte dem am Montagabend zu. Die elsässische Stadt folgt damit dem Beispiel von New York, das bereits seit 2011 das Rauchen in seinen Grünflächen verbietet.
Straßburg ist die erste Stadt in Frankreich, die ein solches Rauchverbot in Parks verhängt. Bei Verstößen droht ein Bußgeld von 68 Euro – allerdings erst ab dem kommenden Jahr.
Initiative der Krebsliga
Schon 2015 war Straßburg Vorreiter und untersagte Zigaretten auf Spielplätzen. Inzwischen gilt dieses Verbot landesweit. Auch einige deutsche Kommunen haben Glimmstängel von Spielplätzen verbannt.
Das neue Straßburger Rauchverbot unter dem Motto «Parks ohne Tabak» wurde zusammen mit der Krebsliga erarbeitet und seit Ende des vergangenen Jahres im zwölf Hektar großen Park der Citadelle getestet. Rauchen ist ab Sonntag zunächst in den sechs großen Parks der Stadt untersagt, später wird das Verbot auf alle öffentlichen Grünflächen ausgeweitet.
(L'essentiel/afp)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
@Karel: waat hun Terrassen matt Strasbourg ze dinn Ech mengen munch Femmerten hun meih Savoir Vivre eweih dir mengt
Dat as eng gudd Saach! Wär och mol gudd wann se ët op den Terassen gengen verbidden... Weinstens zu den Iessenszeiten 12.00-15.00 an vun 18.00-21.30 Dann kéinten och mol Nët Fëmmerten hiet Iessen bei schéinem,warmem Wierder op der Terasse geneissen ouni Qualm vun Riets an Lenks... Hätten Léit bessi méi Savoir Vivre,dann gengen se nêt fëmmen wou anerer Iessen... Ech wär fir eng säffteg Erhéichung vun den Tabakpraisser,dann wier den Problem mam Tanktourissmus och geléist...
@Karel: waat hun Terrassen matt Strasbourg ze dinn Ech mengen munch Femmerten hun meih Savoir Vivre eweih dir mengt
Dat as eng gudd Saach! Wär och mol gudd wann se ët op den Terassen gengen verbidden... Weinstens zu den Iessenszeiten 12.00-15.00 an vun 18.00-21.30 Dann kéinten och mol Nët Fëmmerten hiet Iessen bei schéinem,warmem Wierder op der Terasse geneissen ouni Qualm vun Riets an Lenks... Hätten Léit bessi méi Savoir Vivre,dann gengen se nêt fëmmen wou anerer Iessen... Ech wär fir eng säffteg Erhéichung vun den Tabakpraisser,dann wier den Problem mam Tanktourissmus och geléist...
Wéi een Auto hutt Dier, dat Dier Zigaretten tankt? Mein Auto braucht dofiir nach emmer Benzin.
Dir hut besser am Restaurant ze iessen, dann steiert dir eis net beim femmen!