
.......Beitrittskandidatenlandes Türkei ....... an 100 Joer vleicht
19. November 2019 07:19; Akt: 19.11.2019 07:19 Print
«Schritt hin zu zukunftsorientierten Wahlmöglichkeiten für die EU»: Regierungsvertreter aus den 28 Mitgliedstaaten und Europaabgeordnete einigten sich am Montag auf das Budget für 2020. Bild: epa/Olivier Hoslet
Im Streit über den EU-Haushalt für 2020 gibt es eine Einigung. Regierungsvertreter aus den 28 Mitgliedstaaten verständigten sich am Montagabend mit Europaabgeordneten darauf, im nächsten Jahr mehr als 153,6 Milliarden Euro für Auszahlungen bereitzustellen.
Dies bestätigten Diplomaten und Parlamentarier. Später teilte dies der Vorsitzende des Haushaltsausschusses im EU-Parlament, Johan Van Overtveldt, ebenfalls mit. Er sprach von einem «Schritt hin zu zukunftsorientierten Wahlmöglichkeiten für die EU» und verwies auf eine Stärkung der Bereiche Innovation, Forschung und Klima. Zusätzliches Geld soll es demnach unter anderem für den Klimaschutz, den Kampf gegen Jugendarbeitslosigkeit und die Digitalisierung geben.
Streit um Unvorhergesehenes
Die Mittel zur Unterstützung des Beitrittskandidatenlandes Türkei werden dagegen um rund 85 Millionen Euro im Vergleich zu den ursprünglichen Planungen gekürzt, wie die CSU-Europaabgeordnete und Parlamentsberichterstatterin Monika Hohlmeier der Nachrichtenagentur DPA in der Nacht auf Dienstag sagte. Angesichts der Situation in Bereichen wie Rechtsstaatlichkeit und Pressefreiheit solle es nur noch Geld für die Zivilgesellschaft, das Austauschprogramm Erasmus und die Versorgung syrischer Flüchtlinge geben.
Streit hatte es bei den Verhandlungen unter anderem auch über die Frage gegeben, wie viel Geld für unvorhergesehene Ereignisse nicht fest verplant werden sollte. Die EU-Mitgliedstaaten hatten für eine Reserve in Höhe von mehr als vier Milliarden Euro plädiert und darauf verwiesen, dass diese gebraucht werden könnte, falls es doch noch einen ungeregelten Brexit geben sollte oder der Türkei mehr Geld für die Versorgung von Syrien-Flüchtlingen zur Verfügung gestellt werden müsse. Das Parlament war ursprünglich hingegen der Ansicht, dass eine deutliche geringere Reserve ausreichend sei.
Kompromiss in der Mitte
Die EU-Regierungen hatten ein Jahresbudget von höchstens 166,8 Milliarden Euro gefordert. Das EU-Parlament wollte 171 Milliarden Euro. Nun trafen sich beide Seiten offenbar ziemlich genau in der Mitte.
Für Deutschland waren die Verhandlungen von besonderer Bedeutung, da die deutsche Regierung als größter Nettozahler der Union mehr als ein Fünftel des EU-Etats beisteuert. Ein Großteil des Geldes fließt in Zahlungen an Landwirte und vergleichsweise arme Regionen in den EU-Ländern.
Noch schwieriger als die Gespräche über den EU-Haushalt 2020 dürften nunmehr die abschließenden Verhandlungen über den EU-Finanzrahmen für die Jahre 2021 bis 2027 werden. Dieser bildet die Grundlage für die Einzelhaushalte und ist deswegen besonders relevant. Bisher haben die Regierungen der EU-Staaten aber noch nicht einmal eine gemeinsame Position für Verhandlungen mit dem Parlament.
(L'essentiel/sda)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
.......Beitrittskandidatenlandes Türkei ....... an 100 Joer vleicht
.......Beitrittskandidatenlandes Türkei ....... an 100 Joer vleicht
Was könnten alle Länder, ohne diese EU, mit den Milliarden anfangen.