

Wäre mal nicht schlecht dass die Polizisten die kontrollieren die vielleicht Corona Viren Mittel versprühen für 3000 € ungefähr aber das ist geschäftsschädigend
18. März 2020 17:07; Akt: 18.03.2020 17:14 Print
Die französische Polizei warnt aktuell vor einer neuen Betrugsmasche um falsche Reiseverzichtsbescheinigungen. Während die Reisen in Luxemburg, Belgien und Frankreich auf ein Minimum beschränkt wurden, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen, verbreiten sich zunehmend falsche Formulare über das Internet und soziale Netzwerke.
Die Polizei geht davon aus, dass die Betrüger sich so Zugang zu persönlichen Daten verschaffen wollen. Ein Missbrauch könne nicht ausgeschlossen werden. Die französischen Behörden weisen zudem darauf hin, dass nur offizielle Formulare und Bescheinigungen gültig sind. Die Aufforderung, die Daten über das Smartphone einzugeben sei schon ein Indiz für betrügerische Absichten.
In diesem Zusammenhang weist die französische Polizei noch einmal auf die Regeln hin, die seit der Ausgangssperre gelten: Erlaubt seien nur notwendige Fahrten zum Einkaufen, zur medizinischen Behandlung, zur Arbeit, zur Unterstützung eines hilfsbedürftigen Familienmitglieds oder um kurz Sport zu treiben. Bei Missachtung drohe ein Bußgeld von bis zu 375 Euro.
Halte au #FAKE ⛔️
— Gendarmerie nationale (@Gendarmerie) March 18, 2020
Des sites malveillants proposent de fausses attestations de déplacements dérogatoires pour récupérer vos données personnelles !
Seules les attestations officielles ou celles rédigées sur papier libre sont valables.
Retrouvez-les ici https://t.co/QxZSxkcyb1 https://t.co/lswbMFgC7N
(L'essentiel/th)
Unsere Leser kommentieren fleißig – Tag für Tag gehen Hunderte Meinungen zu allen möglichen Themen ein. Da die Verantwortung für alle Inhalte auf der Website bei der Redaktion liegt, werden die Beiträge vorab gesichtet. Das dauert manchmal eben einige Zeit.
Womöglich wurde der Beitrag in einer Fremdsprache verfasst. Wir geben nur Kommentare in den Landessprachen Luxemburgisch, Deutsch und Französisch frei. Beiträge, die Beleidigungen, Verleumdungen oder Diffamierungen enthalten, werden sofort gelöscht. Auch Kommentare, die aufgrund mangelnder Orthografie quasi unlesbar oder in Versalien geschrieben sind, werden das Licht der Öffentlichkeit nie erblicken.
«L'essentiel» ist nicht dazu verpflichtet, eingehende Kommentare zu veröffentlichen. Ebenso haben die kommentierenden Leser keinen Anspruch darauf, dass ihre verfassten Beiträge auf der Seite erscheinen.
Schreiben Sie an feedback@lessentiel.lu
Hinweis: Wir beantworten keine Fragen, die sich auf einzelne Kommentare beziehen.
Wäre mal nicht schlecht dass die Polizisten die kontrollieren die vielleicht Corona Viren Mittel versprühen für 3000 € ungefähr aber das ist geschäftsschädigend
Wäre mal nicht schlecht dass die Polizisten die kontrollieren die vielleicht Corona Viren Mittel versprühen für 3000 € ungefähr aber das ist geschäftsschädigend